
Andreas Kral. Bei Nutzfahrzeugflotten behält der Diesel seine Relevanz nicht nur, er baut seinen Vorsprung sogar aus. Wo alternative Antriebe weniger zögerlich eingesetzt werden und warum man ein Elektroauto eher least.
Erfahren Sie mehrMit einem der größten Fuhrparks landesweit verfügt die österreichische Post über entsprechendes Know-how und reichlich Erfahrung im Flottenmanagement. Wie man von den Großen lernen kann, erklärte Horst Ulrich Mooshandl, Leiter Konzern Einkauf und Fuhrpark bei der Österreichischen Post AG.
Erfahren Sie mehrChristian Rötzer. Tuning, Räder und Reifen, Homolgation und e-fleet zählen zu den wichtigsten Geschäftsbereichen der TÜV Austria Automotive GmbH.
Erfahren Sie mehrInstadrive-Gründer Philipp Halla stellt der Verunsicherung der Flottenmanager ein Rundum-sorglos-Paket namens Easing gegenüber.
Erfahren Sie mehrMarcella Kral, Vorstand des Fuhrparkverband Austria,über das vielseitige Verbandsleben und die künftige Entwicklung des FVA. Nach Salzburg wird bald in Graz erweitert!
Erfahren Sie mehrChristoph von Tschirschnitz. Sixt Mobility Consultingübernimmt nun direkt aus Österreich das Management von Fuhrparks. Gern auch in Modulen und mit einem Mobilitätsmix.
Erfahren Sie mehrDas Elektroauto - unaufhaltsam in seinem Vormarsch, auch und ganz besonders im Flotteneinsatz? Je nachdem, wen man fragt. Gerade bei den Rechnern in den Controlling-Abteilungen der Unternehmen ist das Rennen längst nicht entschieden.
Erfahren Sie mehrRechtsanwalt Dr. Martin Brenner erklärte in seinem Vortrag "Die Haftung des Fuhrparkleiters", wie weitreichend die Haftung für Fuhrparkmanager ist und wieso dieser "alles Zumutbare" unternehmen muss.
Erfahren Sie mehr