TechnikSo sollen Touchscreen künftig besser werden
Touchscreens stecken mittlerweile in praktisch jedem Neufahrzeug, und dennoch gibt es konzeptbedingte Nachteile, die vielen von uns nach wie vor sauer aufstoßen. Doch das könnte sich in Zukunft zumindest teilweise ändern.
Erfahren Sie mehrServiceNutzen Sie die Daten der Flottenfahrzeuge
Während die Hersteller zahlreiche Daten aus ihren Fahrzeugen auslesen, bleiben diese dem Nutzer mitunter vorenthalten. Spezialist Echoes ändert das.
Erfahren Sie mehrService50-Jahre-Jubiläum: Sommerreifentest mit 50 Kandidaten
Zum fünfzigsten Jubiläum des Sommerreifentests ließ der ÖAMTC 50 Exemplare in einer Dimension antreten. Dabei gab es nicht nur helle Kerzen auf dem Geburtstagspneu – manche versagten sogar heftig.
Erfahren Sie mehr ServiceKonferenz "Smarte E-Mobilität": Volle Kraft voraus!
Unter dem Motto "E-Mobilität: volle Kraft voraus!" stellen führende ExpertInnen aktuelle Entwicklungen auf den weltweiten Märkten für Elektromobilität vor und geben einen Überblick zu Technologien und Strategien.
Erfahren Sie mehrServiceDiese Trends bestimmen das Autojahr 2023
Während das Jahr 2022 von technischen Umwälzungen bestimmt war, wird es heuer im Automobilbereich um teilweise völlig andere Dinge gehen. Wir bringen einen Überblick über die wichtigsten Trends.
Erfahren Sie mehrServiceGeotab: Vier Entwicklungen, die für Fuhrparks entscheidend werden können
Auch Geotab hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Punkte für die Flottenbetreiber in kommender Zeit besonders von Bedeutung sein werden. Dabei kam man auf vier Trends für die Zukunft.
Erfahren Sie mehr ServiceZehn Trends, die Flottenverantwortliche bewegen
In der aktuellen Umfrage des internationalen Fuhrparkverbands "Global Fleet" gaben 127 Flottenverantwortliche aus allen Teilen der Welt Einblicke in ihre strategischen Absichten. Sie zeigen damit auf globaler und nationaler Ebene die wichtigsten Trends der Flottenbranche auf.
Erfahren Sie mehrServiceFlottenmanagement der Zukunft: E-Mobilität im Fokus
Geht es nach dem Willen der österreichischen Regierung, soll der E-Mobil-Anteil schnellstmöglich erhöht werden. Hierfür erhalten Unternehmen sogar lukrative Förderangebote, wenn sie ihre Flotten im Betrieb umstellen. So gibt es beispielsweise bis zu 1.000 Euro Zuschuss für den Fahrzeugkauf und noch einmal Zuschüsse für die Einrichtung von eigenen Ladeinfrastrukturen. Ein Konzept, was ich langfristig lohnen könnte.
Erfahren Sie mehrServiceHier findet sich alles rund um die blauen Taferln
Eine Plattform für alle Fragen rund um die Probefahrts- und Überstellungskennzeichen.
Erfahren Sie mehr