
Dauertest-Abschluss Toyota C-HR
Ein halbes Jahr mit dem Toyota C-HR brachte nicht nur wertvolle Erkenntnisse über das Auto an sich. Es zeigte vor allem, wie viele unterschiedliche Ansprüche ein wirklich gutes Auto abdecken muss.
Erfahren Sie mehrEin halbes Jahr mit dem Toyota C-HR brachte nicht nur wertvolle Erkenntnisse über das Auto an sich. Es zeigte vor allem, wie viele unterschiedliche Ansprüche ein wirklich gutes Auto abdecken muss.
Erfahren Sie mehr"Last Orders" heißt es bei Ford in der kleinen und bald auch in der Kompaktklasse. Da ist eine potente Rennsemmel wie der Ford Focus ST für Nostalgiker eventuell eine gute Investition.
Erfahren Sie mehrDer Toyota Proace Verso Electric, den die Japaner in Kooperation mit dem Stellantis-Konzern auf die Straße bringen, wirkt zwar nicht mehr brandneu, ist als alltagstauglicher Elektro-Van aber hochaktuell.
Erfahren Sie mehrDer neue Honda Civic lässt sich so überhaupt nicht in eine Schublade zwängen. Doch genau das macht ihn in Kombination mit streichelweichem Hybridantrieb zu einer coolen Alternative für Genießer.
Erfahren Sie mehrDass der Motor nach wie vor das Herzstück eines Autos ist, beweist die schwächere Dieselvariante des Mazda CX-60 eindrucksvoll, die zugleich auch die beste Version ist – in vielerlei Hinsicht.
Erfahren Sie mehrMit einer maximalen Reichweite von 600 Kilometern möchte Tesla sein Model 3 Long Range speziell für Firmenkunden interessant machen.
Erfahren Sie mehrMaxus will dieses Jahr in Österreich so richtig durchstarten. Und das Timing ist perfekt. Die Liefersituation entspannt sich, die Nachfrage nach E-Nutzis steigt und auch das Angebot wird reichhaltiger. Warum auch letzteres Maxus helfen könnte? Weil man den durch Fuhrparkmanager bei einem so neuen Anschaffungsprofil zwangsläufig besonders detailliert ausgelegten Vergleich ganz und gar nicht zu scheuen braucht, preislich aber ein Ass im Ärmel hat.
Erfahren Sie mehrDie vollelektrische Version des Renault Kangoo-Transporters glänzt mit einem geschickt geschnürten Bündel an Talenten, das erst auf den zweiten Blick sichtbar wird.
Erfahren Sie mehrNach der etwas unglücklichen fünften Generation legt Renault den Espace nun wieder eindeutiger aus. Allerdings: ein Van ist er nicht wieder. Dafür auch kein unklarer Crossover mehr.
Erfahren Sie mehr