
Helden auf Rädern: VW Santana
Den Wunsch, ein paar Klassen zu überspringen, hegte VW schon seit Jahrzehnten. Der Santana bewies jedoch, dass Schnürlsamtbezüge und eine scharfe Stufe dafür doch ein wenig zu wenig ist.
Erfahren Sie mehrDen Wunsch, ein paar Klassen zu überspringen, hegte VW schon seit Jahrzehnten. Der Santana bewies jedoch, dass Schnürlsamtbezüge und eine scharfe Stufe dafür doch ein wenig zu wenig ist.
Erfahren Sie mehrEin Hot Rod ab Werk zu kaufen? Klingt verlockend! Im Endeffekt scheiterte der Plymouth Prowler aber an der einfallslosen Umsetzung und wurde zum Abgesang einer großen Marke.
Erfahren Sie mehrLassen wir die Diskussionenüber die neuen Nieren. Fahren wir einfach los und genießen 510 PS im schärfsten aller Dreier, dem BMW M3 Competition. Für Verspielte sogar mit Driftanalyse!
Erfahren Sie mehrViele sehen im Pontiac Aztek das schirchste Auto der Welt und den Inbegriff des amerikanischen Versagers. Doch hinter der Optik steckten durchaus bahnbrechende Ideen.
Erfahren Sie mehrEin Auto mit Düsenantrieb? Das war in den 1950ern mehr als nur eine geile Fiktion. Chrysler war mit dem Turbine Car tatsächlich nahe dran am Serienstart. Alles scheiterte dann aber an völlig irdischen Unwägbarkeiten.
Erfahren Sie mehrDie Zeichen standen schon auf Sturm, als der sportliche Bagheera das Licht der Welt erblickte. Dass der Orkan dann aber von zwei Seiten kommen sollte, war dem kleinen Kunststoffwagen dann aber doch zu viel.
Erfahren Sie mehrSicherheit hat immer etwas mit Vernunft zu tun, heißt es. Eine These, die der Bricklin SV-1 wohl bewusst durchbrechen wollte. Das allein sollte ihm aber nicht zum Verhängnis werden.
Erfahren Sie mehrEin Exot, der ewig gebaut wurde. Der fünf unterschiedliche Autos war. Und der die berühmtesten Käufer hatte – all das war der Stutz Blackhawk, dessen Geschichte fast wie ein amerikanisches Märchen klingt – allerdings ohne Happy End.
Erfahren Sie mehrAls Abrundung unserer IAA-Berichterstattung blicken wir annähernd zwei Jahrzehnte zurück. 2003 war die IAA noch in Frankfurt, und durch und durch das, was man heutzutage als klassische Automesse abtun würde.
Erfahren Sie mehr