FreizeitHelden auf Rädern: Alfa Arna
Kooperationen unter Autoherstellern sind keine Erfindung der Neuzeit und bewirken meist ein positives Ergebnis für alle. Beim Arna hingegen ging es nicht nur für Nissan und Alfa schief, sondern auch für die Kunden.
Erfahren Sie mehrFreizeitFord Puma ST im Test
Wie man im Falle des Ford Puma ST aus einem Mini-SUV einen Renner zaubert, der das bietet, wonach man in anderen Segmenten schon suchen muss.
Erfahren Sie mehrFreizeitHelden auf Rädern: Audi RS2
Weder von den Stückzahlen noch von den Erträgen war der RS2 für Audi oder für Porsche eine große Nummer. Und dennoch verhalf er beiden Marken zu richtungsweisenden Höhenflügen, vor allem dank einer Zutat: dem Porsche-Schriftzug.
Erfahren Sie mehr FreizeitHelden auf Rädern: Citroen SM
Kaum ein Auto wurde so missverstanden wie der flachste Komfortgleiter der Geschichte, der das Beste aus französischer und italienischer Automobilbaukunst verband – nur leider nicht sehr gut kombinierte.
Erfahren Sie mehrFreizeitCartoon: Reichweitenangst
Mangeldenken ist so alt wie die Menschheit selbst. Wehe dem, der im kältesten Winter von überhaupt nicht genug Holz vor der Hütte hat. Oder zu wenig Salzhering im Keller. Oder kein Eis für den Martini. Aus solcher Prägung entstehen auch all die schönen Vorurteile über zu wenig Reichweite von Elektroautos. Es wird Zeit, ihnen selbstbewusst entgegenzutreten und das Bärenfell gegen ein schickes Ladenetz zu tauschen.
Erfahren Sie mehrFreizeitMein ganz spezielles Firmenauto, Teil 4
In dieser Folge besuchen wir Thomas Ringhofer von Holzernte & Forstservice und seinen Komatsu 931XC.
Erfahren Sie mehr ClassicHelden auf Rädern: VW 411/412
Wenn man vor lauter Käfern die Zukunft nicht erkennen kann, kommen unterm Strich meist Nasenbären dabei heraus. Das Modell-Chaos von VW mündete 1968 in einem Fahrzeug, das schon so gerne ein Passat gewesen wäre, aber immer noch die gleiche alte Leier war.
Erfahren Sie mehrClassicHelden auf Rädern: Renault Be Bop
Zugegeben, ein kleiner Transporter aus 2008 ist jetzt nicht das, was man als echten Klassiker verstehen würde. Und dennoch markiert der Renault Be Bop einen gravierenden Einschnitt in die Art und Weise, wie Autofirmen neue Ideen umsetzen.
Erfahren Sie mehrFreizeitVor 125 Jahren: Der erste Lkw der Welt
Es war eines der größten Talente des Erfinders Gottlieb Daimler, immer neue Anwendungsgebiete für seinen Motor zu finden. So stieß er auf das Motorrad, auf die Motor-Draisine, auf eine motorisierte Feuerwehrspritze und auch im Jahr 1896 auf den Lkw.
Erfahren Sie mehr