ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch Lamborghini wird elektrifiziert
Lamborghini

V12-Motoren bleiben, erstes EV bestätigt

Auch Lamborghini, einer der schärfsten Verfechter des Saugmotors in der Branche, plant noch für dieses Jahrzehnt die Elektrifizierung seines Angebots. Wann und in welcher Form hat das Unternehmen nun im Rahmen einer detaillierten Pressekonferenz dargelegt; inklusive der Ankündigung des ersten Elektro-Stiers.

Johannes Posch

Firmenchef Stephan Winkelmann präsentierte dabei den klingend benannten, dreiteiligen Dekarbonisierungsfahrplan Direzione Cor Tauri, was italienisch für "in Richtung Cor Tauri" ist; eine Anspielung auf den hellsten Stern im Sternbild Stier. Vor allem betonte er dabei, dass das Hinzufügen von Batterien und Elektromotoren zum Antriebsstrang eines Supersportwagens nicht zu einer Verwässerung der Hardcore-Performance führen wird, auf der das Image von Lamborghini aufgebaut ist.

Passend dazu kommt die erste Phase des Plans auch noch komplett ohne E-Technik aus. Im Gegenteil - sie steht ganz im Zeichen des Verbrennungsmotors. Lamborghini will diesen mit einem Paukenschlag verabschieden und noch 2021 zwei neue Modelle mit einem V12-Saugmotor vorstellen. Unsere Kristallkugel sagt uns, dass mindestens eines davon der lang erwartete Nachfolger des Aventador S sein wird. Und wenn wir weiter mutmaßen dürfen, sollten Interessenten daran wohl flott sein; der "Neue" wird sicherlich nicht so lange am Markt bleiben wie sein Vorgänger.

Lamborghinis erster serienmäßiger Hybrid, der Sián (im Bild als Roadster), kam 2019 auf den Markt. Einige der Lektionen, die während des Projekts gelernt wurden, werden sodann in ein neues Serien-Hybridmodell einfließen, das voraussichtlich 2023 sein Debüt feiern und die zweite Phase des Plans einläuten wird. Fortschritte bei Kohlefaserlösungen und neue Technologien werden den Ingenieuren helfen, das zusätzliche Gewicht des Batteriepacks auszugleichen, sagt Lamborghini. Wir sind gespannt und vermuten dahinter einen Quasi-Nachfolger des aktuellen Huracan.

Die Phase selbst geht aber noch weiter. Bis 2024 nämlich. Da soll die gesamte Lamborghini-Palette zu einem gewissen Grad elektrifiziert sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung von Antriebssträngen und anderen Technologien investiert werden. Das ist die größte Investition, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1963 getätigt hat.

Der erste serienmäßig produzierte Elektro-Lamborghini, und somit das vierte Auto des vorgestellten Programms, wird dann irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Mehr verriet man dazu aber noch nicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nachbericht Fachkongress EL-MOTION

EL-MOTION erfolgreich umgesiedelt

Ende April ging die EL-MOTION 2024 über die Bühne – erstmals war sie in den Wiener Werkshallen angesiedelt. Der Umzug hatte mächtige Gründe: Die immer wichtiger werdenden E-Trucks hatten so genug Platz. 500 Teilnehmende an zweit Tagen ließen sich das nicht entgehen.

Maserati GranCabrio Folgore

Offen, elektrisch und mit Dreizack

Mit dem Maserati GranCabrio Folgore stellen die Italiener ein Elektrocabrio auf die Räder, dass nicht nur 761 PS leistet und 1.350 Nm liefert, sondern auch noch 449 Kilometer weit kommen soll.

Smatrics und BOE Garagen kooperieren

Parken und laden im urbanen Raum

Stehzeiten nutzen, ohne zusätzliche Ladestopps einzuplanen. Und dazu noch eigene Tarife, wo acht Stunden lang keine Blockiergebühr anfällt. In Wien und Graz werden die ersten BOE-Garagen mit AC-Ladepunkten von Smatrics ausgerüstet.

410 Kilometer Reichweite: Alfa Romeo Junior aka Milano

Alfa stellt erstes Elektroauto vor

Auf knapp über vier Meter Außenlänge spannt sich das Design des Alfa Romeo Junior, der ursprünglich Milano heißen sollte. Als BEV leistet er 156 bzw. 240 PS. Auch ein Mild-Hybrid mit 21-kW-Elektromotor und 136 PS Benzinerleistung kommt ins Portfolio.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.