AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Qashqai 4x4 im Test

Bewährtes Rezept, neue Gegner

Anno 2006 hat der erste Qashqai im Alleingang quasi ein Fahrzeugsegment etabliert und wurde gleichzeitig Nissans stärkstes
Standbein in Mittel-und Westeuropa. Die dritte Generation würde da gern anknüpfen.

Johannes Posch

Eigentlich hatte es der erste Qashqai ja leicht. SUV oder Crossover waren damals fernab ihrer heutigen Marktdominanz, wussten aber mit den gleichen Attributen zu punkten wie heute auch. Die Menschen wollten damals schon SUV fahren, sie wussten es nur noch nicht, könnte man sagen. Heute ist das freilich anders. Während sich der Erstling vor allem mit Vergleichen innerhalb anderer Segmente herumärgern musste, steht der aktuelle Qashqai einer ganzen Phalanx aus direkten Alternativen aus allen Preisregionen gegenüber. Will man da noch außerhalb der beinharten Markenfans was reißen, muss man sich Mühe geben. Und das taten die Japaner.

Alles ist gut
Ein Design wie mit dem Katana geschnitten, ein Innenraum, der supermodern aussieht, aber glücklicherweise trotzdem noch auf "echte" Tasten setzt und zudem richtig gut funktioniert, sowie ein modernes Antriebskonzept sollen es richten. Heißt im Falle des Testwagens: Allradantrieb mit Direktkupplung, nur sanft elektrisch unterstützter Turbo-Motor, stufenlose Automatik. Und ja, das ist die einzige Kombinationsmöglichkeit, die Nissan mit Allrad anbietet. Das Ergebnis fährt sich jedenfalls ähnlich fein wie der 2WD, die 60 Kilogramm Mehrgewicht merkt man nicht (das Handling ist zackig, die Traktion hoch), den Aufpreis schon; weniger beim rund 1.000 Euro höheren Netto-Basispreis, eher beim drei Prozent höheren Nova-Satz. Auch lästig: Das Getriebe hat keine Fahrstufen, tut aber so als ob; leider nicht allzu glaubhaft.

Auch beim Kofferraumvolumen können ähnlich große Kontrahenten mehr vorweisen. Und der Testverbrauch war mit siebenLiter solide, aber nicht berauschend. Dafür punktet der Japaner mit feinem Preis-Leistung-Verhältnis, guter Ausstattung samt bequemer Stühle, moderner Assistenzsysteme und solider Verarbeitung. Hinzu kommen praktische fünf Jahre Garantie.

Technische Daten:
Mercedes Citan Tourer 110
Hubraum | Zylinder:
1.332 cm3 | 4
Leistung 140 PS (103 kW)
Drehmoment 270 Nm bei 1.800/min
0–100 km/h | Vmax 9,9 s | 198 km/h
Getriebe | Antrieb stufenlos Aut. | Allrad
Ø-Verbrauch | CO2 6,9 l S | 155 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 479–1.415 l | 481 kg
Basispreis | NoVA 55.840 € (inkl.) | 10 %

Das gefällt uns: der Look, das Fahrwerk
Das vermissen wir: eine bessere Automatik
Die Alternativen: Peugeot 3008, BMW X1 und viele mehr

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Die Abmeldung eines Fahrzeugs kann eine mühsame Aufgabe sein, aber in Deutschland ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Doch in Zeiten der Digitalisierung gibt es eine zeitgemäße Lösung, die den Prozess erheblich erleichtert.