Zwei Evolutionsstufen will man bei Hyundai in Sachen Design und Ausstattung zur vorhergehenden Generation des i10 überspringen. Frisch wirkt er allemal. Für etwas mehr Geld passt auch die Ausstattung.
Hyundai stellte vor Kurzem die neue Generation für den schon etwas in die Jahre gekommenen i10 vor. Dieser in Europa designte und gebaute, völlig neu entwickelte Nachfolger kann in vielen Dingen wirklich überraschen. Gleich beim Einsteigen in den vollausgestatteten Testwagen fällt auf, dass im Innenraum die für dieses Segment oft üblichen,sichtbaren Lackflächen fehlen.
Auch die verwendeten Materialien sind für die Kleinwagenklasse gut gewählt und fühlen sich wie das Lederlenkrad und die Bedienelemente ab der ersten Berührung recht gut an. Man könnte vergessen, in einem Kleinwagen zu sitzen, fiele beim Lenkrad nicht die fehlendeachsiale Verstellmöglichkeit bei großen Personen (Testperson ab 185 cm) negativ auf.
Neuer Aufbau bringt viel Platz im Innenraum
Erhältlich ist der i10 mit 2 Benzinmotoren (1.0l Dreizylinder und 1.25l Vierzylinder). Generell ist der Motor ausreichend kräftig. Durch die lange Übersetzung des Getriebes und den gut gedämmten Innenraum neigt man dazu, den i10 im höheren Drehzahlbereich zu fahren. Das durchaus knackige Fahrwerkträgt das seine zum Fahrspaß bei, beim neuen i10 muss man sich also auch hier nicht in großem Verzicht üben. Interessant ist, dass trotz fast gleicher Außenmaße der Innenraum deutlich großzügiger geworden ist. Auch bei der Konkurrenz findet man in dieser Klasse nicht mehr Raumangebot.
Kilometerfreie Garantie
Besonders interessant für Firmen ist die fünfjährige Garantie ohne Kilometerbeschränkung, die vor allem für Vielfahrer in Flotten Vorteile bringen sollte. Bei den Händlern ist der i10 schon jetzt ab 9.490 Euro verfügbar, womit Hyundai ein echtes Ass im Kleinwagen-Ärmel hat.