
Die EU-Kommission unterschätze den negativen Effekt des E-Autos auf die Arbeitsplätze, unterstreicht der europäische Autoherstellerverband ACEA. Die vorgesehenen CO2-Ziele stellt ACEA nun in Frage: Generalsekretär Erik Jonnaert wies darauf hin, dass zu strenge künftige CO2-Ziele ebenso wie unrealistische E-Auto-Quoten (genannt „Benchmarks“) schwere strukturelle Probleme in der EU verursachen könnten.
Erfahren Sie mehrVW hat mit dem e-Crafter den ersten, rein elektrischen Lieferwagen der Marke präsentiert, der zu einem Preis von rund 70.000 Euro (abzüglich 20.000 Euro Förderung) mit Jahresende bestellbar ist.
Erfahren Sie mehrDie Wirtschaftskammer Wien und die ÖBB präsentieren im Rahmen der Veranstaltung „Die neue Seidenstraße – Chancen für die Wiener Wirtschaft“ die Möglichkeiten der neuen Seidenstraße für die Logistik-, Transport- und Verkehrswirtschaft.
Leaseplan hat im Rahmen des „Car Cost Index“ die Kosten fürs Autofahren erhoben. Österreich liegt dabei im europäischen Mittelfeld, E-Autos werden zur Alternative.
Mit einer Überraschung wartete der russische Waffenhersteller Kalaschnikow auf und präsentierte den Prototyp eines E-Autos im Retro-Look.
Spieglein, Spieglein an der Wand: Einer Studie des Instituts ÖGVS zufolge ist Europcar die beste Autovermietung im Land.
Erfahren Sie mehrKürzlich nahm EVN ihren 2. Schnelllader in Betrieb. Dieser ermöglicht eine Ladeleistung bis zu 80 kW.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!