
BEST4FLEET-Award 2023: Die Image-Sieger stehen fest!
Mit dem unabhängigen BEST4FLEET-Award zeichnet die FLOTTE die Imagesieger in sechs fuhrparkrelevanten Kategorien aus, die Befragung erfolgte dabei durch einen externen Partner.
Erfahren Sie mehrMit dem unabhängigen BEST4FLEET-Award zeichnet die FLOTTE die Imagesieger in sechs fuhrparkrelevanten Kategorien aus, die Befragung erfolgte dabei durch einen externen Partner.
Erfahren Sie mehrIn der aktuellen Debatte um die neue Euro-7-Abgasnorm haben sich die EU-Staaten am Montag für deutlich abgeschwächte Abgaswerte ausgesprochen.
Erfahren Sie mehrBis Dezember 2023 können Eigentümer von Elektroautos eine ePrämie/THG-Prämie für das aktuelle Jahr beantragen. Für jedes E-Auto in Ihrer Flotte könnten Sie noch bis 30.09. garantierte € 600,- erhalten. Ab dem 1. Oktober sinkt die Fixprämie auf € 550,- pro E-Fahrzeug.
Erfahren Sie mehrFlottenbetreiber können datenbasierte Daten von Webfleet im Rahmen des OEM.connect-Programms künftig auch für E-Autos nutzen, ohne zusätzliche Hardware verbauen zu müssen.
Erfahren Sie mehrDie heurige Auflage des ARBÖ-Winterreifentests ergaben zwei wichtige Erkenntnisse: Premiumreifen sind besser als günstigen Anbieter. Und zwei der zehn getesteten Reifen fielen sogar durch.
Erfahren Sie mehrDie Porsche Bank ging als Sieger des BEST4FLEET-Awards in der Kategorie Fuhrparkmanagement hervor, wir haben mit Roland Leitner über die Bedeutung der Firmenkunden, Lieferengpässe und mehr gesprochen.
Erfahren Sie mehrWer es mit einem E-Auto richtig anstellt, kann eine Menge Steuern sparen. Entscheidend ist nur, alle Regeln zu beachten, vor allem, was den Vorsteuerabzug angeht, denn immer gilt dieser bei E-Autos nicht. Wir bringen einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte.
Erfahren Sie mehrÖAMTC ePower ist Imagesieger bei den öffentlichen Ladestationen, wir haben DI Ernst Kloboucnik, Landesdirektor Wien, Niederösterreich, Burgenland und Marcella Kral, ÖAMTC ePower.Business, zum Interview gebeten.
Erfahren Sie mehrDas Förderprogramm "Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur" (ENIN) unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie der Errichtung der für diese Fahrzeuge benötigten Ladeinfrastruktur.
Erfahren Sie mehr