
Test: BMW i7
Mit dem neuen i7 möchte BMW den vollelektrischen Olymp der Luxusklasse besteigen. Optisch fast schon provozierend, zeigt der Elektro-Bayer technisch auf, sowohl beim Fahrkomfort als auch bei der Reichweite.
Erfahren Sie mehrMit dem neuen i7 möchte BMW den vollelektrischen Olymp der Luxusklasse besteigen. Optisch fast schon provozierend, zeigt der Elektro-Bayer technisch auf, sowohl beim Fahrkomfort als auch bei der Reichweite.
Erfahren Sie mehrPappas konnte die erste Charge von insgesamt 300 elektrisch angetriebenen Sprintern für die Paketauslieferung an die Österreichische Post AG übergeben.
Erfahren Sie mehrContinental Reifen hat alle Lösungen für effizientes Flottenmanagement in einem White Paper zusammengefasst.
Erfahren Sie mehrE-Motoren sind konkurrenzlos effizient, und dennoch gibt es Verbesserungspotenzial. Fremderregte Exemplare könnten dank der neuen Entwicklung von ZF nun viel kompakter werden.
Erfahren Sie mehrMit einem alternativen Finanzierungsmodell können auch Mitarbeiter ohne Dienstwagenberechtigung künftig über ein Vibe Autoabo ein Elektrofahrzeug fahren – mit finanziellen Vorteilen für Arbeitnehmer und -geber.
Erfahren Sie mehrMit einem Marktanteil batterieelektrischer Autos von 18 Prozent ist Österreich weltweit in führender Position. Andere Länder liegen hier deutlich dahinter.
Erfahren Sie mehrIns Guinness Buch der Rekorde dank Webfleet-Daten und -Kamerabilder sowie mit Bridgestone Duravis-Reifen – derart Reichweiten-optimiert konnten mit einem Fiat E-Scudi mit einer Akkufüllung 500,8 Kilometer zurückgelegt werden.
Erfahren Sie mehrDer nur für Europa entwickelte vollelektrische Avenger ist kleiner als jeder andere Jeep und hat nur Frontantrieb, was ihn alles in allem zum spannendsten Modell in der Palette macht.
Erfahren Sie mehrWir sprachen mit David Labrosse, Chefingenieur für neue Technologien bei Kia und Hyundai, über die nächsten Jahre, die vieles ändern werden.
Erfahren Sie mehr