Fuhrpark EinmaleinsDer Fuhrparkmanager als Paragraphenreiter
Wer sein Geld als Fuhrparkmanager verdient, sollte auch darüber Bescheid wissen, wer rechtlich für den Fuhrpark verantwortlich ist. Viele schrecken vor dem komplexen Thema zurück, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das für sie persönlich haben kann.
Erfahren Sie mehrFLOTTE WISSEN LiveFLOTTE WISSEN Live-Webinar: Fuhrparkmanagement, E-Mobilität, Fahrzeugverwertung uvm.
Am 19. April geht das beliebte und mit 90 Minuten ultrakompakte FLOTTE WISSEN Live-Webinar in die nächste Runde, die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung bereits geöffnet!
Erfahren Sie mehrExklusivENIN-Förderung: E-Nutzfahrzeuge fast zum Verbrennerpreis
Um den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge attraktiver zu gestalten, gibt es nun ein massives Förderungspaket namens ENIN. Damit werden diese Modelle fast so preiswert wie Diesel-Modelle. Allerdings gibt es ein paar Auflagen, die zu erfüllen sind.
Erfahren Sie mehr ExklusivWenn Probleme ablenken
Bei all den Diskussionen um Verbrennerverbot und E-Fuels gehen die wahren Themen ein wenig unter, was den Betrieb von Benzin- und Dieselautos künftig unmöglich machen könnten.
Erfahren Sie mehrFuhrparkverband AustriaFVA expandiert in der Steiermark
Im Februar eröffnete der Fuhrparkverband Austria eine Niederlassung in Graz. Die Auftaktveranstaltung fand bereits großen Anklang.
Erfahren Sie mehrExklusivWas gut klingt, hat mehrere Haken
Aus der Formsache zum Beschluss, Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU zu verbieten, wird aktuell gerade eine Diskussion rund ums Thema E-Fuels losgetreten. Dabei ist die Faktenlage deutlich.
Erfahren Sie mehr ExklusivDer EU-Fahrplan für das Verbrenner-Aus
Der Rückgang der CO2-Grenzwerte bis 2035 im Detail. Wann welche Kriterien erreicht werden müssen.
Erfahren Sie mehrExklusivEURO 7: Wie es mit Benzin und Diesel weitergehen wird
Wie lange darf ein Fahrzeug mit Kolbenmotor noch verkauft, gehandelt und vor allem gefahren werden? Und wenn ja, womit? Auch hier gibt es erste Regelungen im EU-Entwurf, die aber noch geändert werden können.
Erfahren Sie mehrExklusivDie neuen EURO 7-Regelungen im Detail
Neue und alte Grenzwerte, frische Kriterien, abgeänderte Messmethoden – diese Änderungen umfasst die derzeit geplante EURO 7-Klassifizierung.
Erfahren Sie mehr