Verbote hängen in der Luft

Verbote hängen in der Luft

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts haben deutsche Kommunen die Möglichkeit, Fahrverbote für Dieselautos auszusprechen. Ausgenommen davon sind vorerst nur die neuesten Euro-6-Dieselmotoren, die besonders wenig Stickoxid (NO ) ausstoßen. Österreich unterschreitet die europäischen Luftreinhaltegrenzwerte sogar, weshalb keine Beschränkungen der individuellen Mobilität geplant sind. Auswirkungen auf die Alpenrepublik könnte die Gesetzgebung im Nachbarland aber dennoch haben.

Erfahren Sie mehr
Ältester Ducato gesucht

Ältester Ducato gesucht

Seit 1981 belebt der Fiat Ducato den Transportermarkt. Was sich seitdem getan hat, kann der Besitzer desältesten in Österreich gemeldeten Ducato bald persönlich erfahren: Wer sein Fahrzeug unter www.

Erfahren Sie mehr
Assistenten selbst erleben

Assistenten selbst erleben

Weltweit erstmalig lassen sich in diesem Umfang moderne Assistenzsysteme von jedermann in Fahrtechniktrainings kennenlernen: Mit derÜbergabe von 25 Mercedes-Benz E-Klassen können Teilnehmer der ÖAMTC Fahrtechnikkurse erfahren, wie sich der Einsatz eines Notbremsassistenten anfühlt, wie der Spurhalteassistent arbeitet oder was ein Parkpilot wirklich kann. Auch teilautonomes Fahren lässt sich im sicheren Umfeld selbst testen.

Erfahren Sie mehr
BEÖ: Lösungen statt Verbote

BEÖ: Lösungen statt Verbote

Anfang März äußerte sich der Bundesverband Elektromobilität Österreich zum Urteil des Deutschen Bundesverwaltungsgerichts, Stichwort Diesel-Fahrverbote: "Sinnvoller, als mit Verboten zum Nachteil der Autobesitzer zu arbeiten, ist es, Lösungen für nachhaltige Alternativen zu forcieren. Das bedeutet auch eine große Chance für Elektromobilität.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK