
Umfangreichüberarbeitet wurde der Toyota Yaris, der Ende April als Drei- oder Fünftürer ab 10. 990 Euro in Österreich startet.
Erfahren Sie mehrMitte Juni rollt der Arteon, ein brandneues Fastback-Modell, zu den VW-Händlern. Auf die Version "schicke Schale, sparsamer Preis" für die Flotte muss man allerdings bis November warten.
Erfahren Sie mehrAb sofort beinhaltet das Infotainmentsystem R-Link 2 von Renault die Smartphone-Integrationüber Apple CarPlay und Android Auto. Dazu kommt nicht nur eine neue Software, sondern auch eine veränderte Hardware zum Einsatz.
Zwar nennt der Importeur noch keine Preise für den neuen Isuzu D-Max, doch die wichtigsten Fakten stehen fest -und überzeugen. Erwähnenswert ist der 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel, der 163 PS leistet und 360 Newtonmeter bietet.
Waren im Vorjahr fast ausschließlich europäische Hersteller unter den siegreichen Marken zu finden, ließen vor allem die deutschen Premium-Marken heuer komplett aus, zudem gab es Newcomer unter den Preisträgern.
Gerade die Vielzahl der Import-und Exportmöglichkeiten von fuhrparkrelevanten Daten in beziehungsweise aus anderen Programmen bestimmt die Flexibilität von Softwaresystemen. Die arithmetica Fleet Solution gehört in diesem Punkt zu den flexibelsten Systemen.
Erfahren Sie mehrVor Kurzem hat Terno Schwab die Geschäftsführung von Alphabet Austria übernommen, FLOTTE&Wirtschaft hat den ehemaligen Chief Risk Officer zum Gespräch gebeten.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!