
Das große SUV hat als Fahrzeuggattung ausgedient? Zu groß, zu unwirtschaftlich, zu wenig „future“? Fahrt ihr mal 1.000 Kilometer im Škoda Kodiaq RS, dann reden wir weiter!
Erfahren Sie mehrGeht es nach dem Willen der österreichischen Regierung, soll der E-Mobil-Anteil schnellstmöglich erhöht werden. Hierfür erhalten Unternehmen sogar lukrative Förderangebote, wenn sie ihre Flotten im Betrieb umstellen. So gibt es beispielsweise bis zu 1.000 Euro Zuschuss für den Fahrzeugkauf und noch einmal Zuschüsse für die Einrichtung von eigenen Ladeinfrastrukturen. Ein Konzept, was ich langfristig lohnen könnte.
Erfahren Sie mehrDKV Mobility unterstützt die Mobilitätswende und bringt eine Tank-und Servicekarte für ausgewählte alternative Kraftstoffe -inklusive CO2-Kompensation.
Gute Organisation ist im Fuhrparkmanagement unersetzlich. Wer denÜberblick behalten möchte, benötigt neben Know-how und viel Zeit vor allem eines: einen verlässlichen Partner. So wie die Porsche Bank.
Eine Plattform für alle Fragen rund um die Probefahrts- und Überstellungskennzeichen.
Die Zukunft der Automobilindustrie hat auch Auswirkungen auf die Flottenbetreiber. Branchenführer LeasePlan hat diese näher beleuchtet und launcht ein spannendes Analyse-Tool.
Erfahren Sie mehrWo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Und daher Unfälle. Professionelles Schadenmanagement greift deshalb weit vor dem eigentlichen Parkrempler, Auffahrunfall oder Totalschaden ein und setzt auf strenges Berichtswesen und die großzügige Motivation von Mitarbeitern.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!