
warum fahren wir nicht längst mit wasserstoff? Die Österreichische Gesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen (GSV) ging mit dem BmVIt den Gründen dafür nach.
Erfahren Sie mehrSeit knapp eineinhalb Jahren ist der Hyundai ix35 FCeV inÖsterreich erhältlich. Zahlreiche Firmen setzen bereits auf das mit wasserstoff betriebenen elektro-SuV.
Erfahren Sie mehrDie Carsharing-tochter von Bmw stockt bis ende des Jahres die wiener Free-Floating-Flotte mit 20 Bmw i3 auf. ein neuer tarif soll darüber hinaus für mehr Auslastung sorgen.
Anlässlich der 100. in Österreich von ABB an Smatrics verkauften Ladestation zog ABB-Vorstandsvorsitzender Ing. Franz Chalupecky Bilanz.
Weil E-Mobilität zur Senkung des CO2-Ausstoßes beiträgt, wurde der Förderbonus von umweltfreundlichen Fahrzeugen für den Personentransport im öffentlichen Interesse verlängert.
Die Energie Ingenieure haben unseren Verlagsfuhrpark mittels Tracking einer Mobilitätsanalyse unterzogen, drei von zehn Fahrzeugen könnten sofort durch ein E-Auto ersetzt werden.
Erfahren Sie mehrSeit Ende Mai waren in der Wiener InnenstadtÖAMTC-Pannenfahrer auf E-Bikes unterwegs. Mit Ende September wurden die Bikes in Winterpause geschickt.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!