
Zwei Größen der Branche schließen sich zusammen, um Herstellern eine modulare Plattform für den Bau unterschiedlichster Elektroautos anbieten zu können. Vom Coupé bis zum Kombi, und mit innovativen Detaillösungen.
Erfahren Sie mehrEin breitflächiger Umstieg auf elektrisch angetriebene Pkw ist für viele Fuhrparks bereits heute möglich. Bei den Nutzfahrzeugen sieht die Sache jedoch deutlich schwieriger aus. Fakt ist: Noch bietet der Markt nicht das, was der Großteil der fuhrparkbetreibenden Unternehmen im Alltag benötigt. Teil 3 der NoVA-Artikelserie des Fuhrparkverband Austria.
Erfahren Sie mehrMit UTA fahren Sie grenzenlos durch Europa, gleichgültig, ob Sie mit LKW oder PKW, Van oder Bus unterwegs sind. Durch unsere zahlreichen Serviceleistungen sparen Sie Zeit und Geld – und machen die Reise nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Steigen Sie ein!
Mangeldenken ist so alt wie die Menschheit selbst. Wehe dem, der im kältesten Winter von überhaupt nicht genug Holz vor der Hütte hat. Oder zu wenig Salzhering im Keller. Oder kein Eis für den Martini. Aus solcher Prägung entstehen auch all die schönen Vorurteile über zu wenig Reichweite von Elektroautos. Es wird Zeit, ihnen selbstbewusst entgegenzutreten und das Bärenfell gegen ein schickes Ladenetz zu tauschen.
Kurz vor der Einführung der Normverbrauchsabgabe für Nutzfahrzeuge kommt die Branche nicht zur Ruhe. Viele Details geben Anlass, den Sinn anzuzweifeln. Auch, was den Nutzen für die Umwelt angeht.
Lieferengpässe bei Microchips machen der Autoindustrie schwer zu schaffen. Das hat viele Ursachen, hängt primär aber mit der schwachen Position der Branche auf diesem Markt zusammen.
Erfahren Sie mehrWasserstoff gilt für den Pkw als wenig zukunftsträchtig. Für den Lkw hingegen als mögliche Lösung. Aber leichte Nutzfahrzeuge? Auch hier wäre der Einsatz sinnvoll, meint die PSA-FCA-Allianz Stellantis und stellt eine konzernweite Strategie vor, die Opel aus strategischen Gründen anführen wird.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!