
Die Akustik der Dieselmotoren zählte bis dato nicht zu den Stärken von Opel. Mit der neuen Motorengeneration vollzieht man nun eine beeindruckende Wende.
Erfahren Sie mehrWer in Zukunft einen Mercedes Vito kaufen möchte, braucht Geduld. Oder muss genau wissen, was er braucht -so variantenreich war der Midsize-Van nämlich noch nie.
Erfahren Sie mehrDacia, die rumänische Diskont-Tochter von Renault, brachte mit dem Dokker und dem Lodgy gleich zwei Crossover-Neuheiten auf den Pariser Autosalon. Das Interessante: Beide Autos tragen den vom Sandero bekannten Namenszusatz "Stepway" und wollen optisch mit einem rustikaleren Auftritt punkten.
Nach rund vier Jahren bringt Honda wieder eine scharfe Version ihres Kompakt-Klassikers auf den Markt. So wird der Civic Type R erstmals von einem Turbolader zwangsbeatmet und soll deshalb mehr als 280 PS leisten, womit er stärker als die Konkurrenten von Opel und VW wäre.
Mit dem Opel Adam Rocks verwandeln die Rüsselsheimer den sympathischen Kleinwagen zum Mini-SUV, der dank seiner trendigen Offroad-Optik eine weitere Fahrzeug-Nische erschließen soll. Salopp gesagt: Die Marketing-Maßnahme "Umparken im Kopf" schlägt sich tatsächlich auch in der Erweiterung der Modellpalette nieder.
Mit dem Leon St hat Seat voriges Jahr einen der schönsten Kompakt-Kombis auf die Räder gestellt, den es derzeit für einen leistbaren Betrag zu kaufen gibt. Jetzt legen die Spanier nach und präsentierten mit dem ST "X-Perience" auf dem Pariser Autosalon quasi den Schönling fürs Grobe.
Erfahren Sie mehrProf. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Geringer ist Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien. Er gilt international als einer der renommiertesten Experten für Fahrzeug-und Motorentechnik.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!