
Volkswagen startet mit insgesamt 15 Elektro-Golf einen neunmonatigen Flottenversuch bei ausgewählten österreichischen Firmen. Vor kurzem wurden die Fahrzeuge übergeben.
Erfahren Sie mehrWenn nach den vertrauenswürdigsten Berufsgruppen gefragt wird, landen Feuerwehrleute regelmäßig an der ersten Stelle. Bleibt zu hoffen, dass sich daran durch Wolfgang Buchta nichts ändert: Mit seiner "Dienstwagenaffäre" erfüllt der niederösterreichische Feuerwehrpräsident alle Vorurteile bezüglich Bonzentum und Privilegienmissbrauch.
Erfahren Sie mehrSeilwinden sind nicht nur etwas für echte Offroad-Freaks, die regelmäßig Dschungel und Wüste bereisen. Die praktischen Zughilfen bewähren sich im Alltag in vielen Situationen, etwa zum Manipulieren schwerer Gegenstände, bei Arbeiten rund ums Haus oder beim Manövrieren fahrunfähiger Autos.
Die EU-Kommission plant für 2015 die Einführung eines automatischen Notrufsystems für Neuwagen. Peugeot hat dies bereits seit geraumer Zeit im Programm.
Chevrolets neues Mittelklassemodell startet nun auch inÖsterreich. Für Vortrieb sorgen ein 2,4 Liter Benzinaggregat mit 167 PS oder ein 2,0 Liter Dieselmotor, der 160 PS erreicht.
Autos haben heute wenig Kumpelhaftes. Umso mehrüberrascht da Fiats Doblò Work Up, der mit viel Nutzlast, Charme und pfiffigen Details schnell unser Herz erobert hat.
Erfahren Sie mehrRein, raus geht ruck, zuck: Durchschnittlich 15 Sekunden benötigen Profis, um ein Auto zu knacken. Ein gezielter Schlag und die Fensterscheibe ist hinüber. In jedem sechsten Fahrzeug, so eine Erhebung der Polizei, laden herumliegende Gegenstände mutmaßliche Täter förmlich zur Selbstbedienung ein.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!