
Spitzen-Stromer im Kältetest
Die High-End-Elektro-Allradler Jaguar I-Pace und Tesla Model X im
exklusiven Null-Grad-Test. Wieso der Austro-Brite besser fährt, der
Tesla weiter kommt und wer technologisch am Ende die Nase vorn hat.
WLTP-Tests für leichte Nutzfahrzeuge, neue 140-km/h-Abschnitte auf der Autobahn und Straßen, die mit den Fahrzeugen kommunizieren: Im nächsten Jahr tut sich einiges, was Vielfahrer und Flottenverantwortliche betrifft. Eine Zusammenfassung.
Erfahren Sie mehrFührende Unternehmen, Wissenschaftler, Regierungen, EU- Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI (künstliche Intelligenz) zu propagieren. Schließlich müssen sich schon heute Entwickler, Gesetzgeber und die Bevölkerung Fragen dazu stellen, um sie künftig sinnvoll beantworten zu können.
WegenÜbermüdung am Steuer sind 2017 in Österreich 18 Menschen ums Leben gekommen. ÖAMTC Verkehrspsychologin Marion Seidenberger erklärt, wie es zur Niedergeschlagenheit aufgrund der Dunkelheit kommt: "Dafür ist unter anderem das Müdigkeitshormon Melatonin verantwortlich.
Gerade wenn Carsharing in den Berufsalltag integriert wird, freut man sichüber reibungslose Abläufe, denn Zeit ist Geld. Car2go bietet deshalb eine Verlängerung der 20-minütigen Reservierungszeit an.
liegen die Neuzulassungen inÖsterreich nach zehn Monaten über dem Vorjahr. Günther Kerle, Sprecher des Arbeitskreises der Automobilimporteure, rechnet Ende des Jahres mit einem leichten Minus im Vergleich zum Vorjahr: "Trotzdem ist 2018 insgesamt bis dato ein gutes Jahr.
Erfahren Sie mehr"Made in Austria" gehört für die BMW Group seit 2003 fast schon zur Firmenphilosophie, über 1,2 Millionen BMW und Mini wurden seitdem in Österreich produziert. Das neueste Modell, das in Graz vom Band läuft, ist der BMW Z4, das erste Exemplar wurde am 5.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!