
Der Hyundai Kona gehört als kompaktes SUV zu einer der beliebtesten Fahrzeuggattungen in Österreich. Dazu gibt es ihn ab Herbst auch elektroangetrieben mit ziemlich großer Reichweite, was ihn noch einmal so begehrenswert macht.
Erfahren Sie mehrRenault zählt mit Zoe, Kangoo Z.E., dem Spaßauto Twizy sowie dem in Kürze startenden, großen Nutzfahrzeug Master Z.E. zu den Vorreitern der Elektromobilität. Wir haben Oliver Schieritz, Country Operations Manager Renault Österreich, zum Gespräch gebeten.
Erfahren Sie mehrDer Renault Zoe zählt zu den E-Autos mit der größten Reichweite und punktet mit viel Ausstattung sowie kompakten Abmessungen.
Ein Unternehmen, das sich schon frühzeitig mit E-Autos und Ladeinfrastruktur beschäftigt hat, ist REWE International AG. Evelyn Ozinger, zuständig bei REWE für Elektromobilität und Nachhaltigkeit, verrät im Gespräch, welche Hürden REWE nehmen musste und warum weiter an der Strategie festgehalten wird.
Langsam, aber sicher kommt auch Bewegung in den Markt der elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge in der Klasse bis 3,5 bzw. 4,25 Tonnen. Neben Renault Master Z.E. und Mercedes e-Sprinter folgt 2019 auch der VW e-Crafter.
Mit dem EQC läutet Mercedes-Benz eine neue Ära ein. Das erste vollelektrische Kompakt-SUV der Marke feierte gerade in Stockholm Weltpremiere. Doch was kann das neue Elektro-SUV?
Erfahren Sie mehrMit der Umrüstung von Zustellrädern auf E-Antrieb gibt es Rückenwind im Großstadtdschungel. Die Firma Pendix verweist auf zufriedene Firmenkunden in Deutschland.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!