
Mitte Oktober ging der FVA-Kurs zum zertifizierten Fuhrparkleiter in seine zweite Runde. Wir haben uns bei den Teilnehmern umgehört, wie sie von der zweitägigen Veranstaltung profitieren konnten.
Erfahren Sie mehrWährend die Politik in der Europäischen Union den Fahrplan für die Dekarbonisierung von Pkw bis 2035 vorgibt, verfolgt man bei Toyota weltweit einen technologieoffenen Ansatz für die rasche CO2-Reduzierung.
Erfahren Sie mehrFür viele Unternehmen ist ein Fuhrpark unerlässlich, um ihren Geschäften nachkommen zu können. Wiener Städtische Donau Leasing hat dafür optimale Lösungen.
In volatilen Zeiten gewinnt Vertrauen immer mehr an Bedeutung. Mit der Kommunikations-und Managementplattform RepScore.net bietet das Automotive Repair Network (ARN) des Lackherstellers Axalta ein für Fuhrpark-und Flottenbetreiber unerlässliches Online-Tool.
Der VW Amarok war immer ganz vorn mit dabei im Pick-up-Segment: Jetzt wird die zweite Generation produziert, kommt aber erst im Herbst 2023 nach Österreich.
Wem der CX-5 nicht mächtig genug ist, für den hat Mazda jetzt gute Nachrichten. Der CX-60 will als großes SUV genau in diese Kerbe schlagen. Und er acht dies nicht nur mit einer starken Optik, sondern auch mit entsprechender Technik für unterschiedlichste Geschmäcker. Wir fuhren den Plug-in-Hybrid.
Erfahren Sie mehrGroßer Wurf ganz klein: Der Honda Jazz reiht sich mit seinem neuen Hybridantrieb und pfiffigem Design bei jenen Kleinwagen ein, die im Nachhaltigkeitstrend Aufwind bekommen sollten.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!