
MG will es wissen. Mit dem MG Marvel R Electric kündigt der britische Hersteller unter chinesischer Führung bringt bereits im Mai 2021 einen innen wie außen extrovertiert designten Elektro-SUV im umkämpften S-Segment auf den Markt.
Erfahren Sie mehrDas kWh-basierte Ladenetz des österreichischen Mobilitätsclubs wird nun fünf Monate nach dem Start mit über 1.000 Ladepunkten mehr als verdoppelt.
Erfahren Sie mehrMit dem Elektroauto EV6 will Kia zeigen, wo mit dem Design die Reise hingeht. Nun veröffentlicht der koreanische Fahrzeughersteller Bilder des neuen Stromers. Gestaltet wurde der EV6 nach der neuen Design-Philosophie "Opposites United" - "Vereinte Gegensätze".
In vielen Unternehmen können Dienstwagenfahrer gegen private Aufzahlung die Ausstattung ihres Firmenautos aufwerten oder gar in eine höhere Fahrzeugklasse wechseln, dabei gibt es aber viele Fallstricke.
Die London Electric Vehicle Company – kurz LEVC – kommt mit drei Modellen nach Österreich, neben einem Shuttle-Fahrzeug und einem Kastenwagen auch mit dem TX, dem Taxi. Und genau mit diesem haben wir erste Kilometer abgespult und spannende Features entdeckt!
Etablierte Transporter wie Fiat Ducato, Ford Transit oder Iveco Daily werden in zahlreichen Größen und Ausführungen angeboten. Meist bleiben Federung und Fahrwerk aber identisch und sind somit in der Praxis nicht ideal abgestimmt. Nachrüstbare Fahrwerkskomponenten schaffen hier Abhilfe.
Erfahren Sie mehrDer deutsche Industriedesigner Konstantin Grcic hat "Re:Move" als dynamischen, dreirädrigen Stadt-"Schlitten" konzipiert. Ein Team aus dem Elektroautohersteller Polestar, dem Aluminiumhersteller Hydro und dem Elektromotorradpionier CAKE hat im Homeoffice daran gearbeitet, die Vision in die Realität umzusetzen.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!