
Das Thema Ladungssicherung wird nach wie vor von vielen Unternehmen auf die leichte Schulter genommen. Mit der im Mai in Kraft tretenden neuen EU-Richtlinie drohen höhere Strafen, der Fuhrparkverband Austria informiert in einem Seminar.
Erfahren Sie mehrFür Autofahrer ändern sich 2019 viele Dinge.
Erfahren Sie mehrAuch der heimische Messekalender ist in diesem Winter prall gefüllt. Der Überblick.
Magna und Lyft präsentierten auf der NAIAS in Detroit die Ergebnisse ihrer bisherigen Partnerschaft.
Das Automobiljahr 2018 ist, was die Anzahl der Neuzulassungen betrifft, nicht rekordverdächtig – auch wenn man weit über dem Zwanzigjahresdurchschnitt liegt. Ein Trend setzt sich fort: Unternehmen sind für den Großteil der Neuzulassungen verantwortlich, gerade im Bereich der Elektromobilität.
Auf der NAIAS in Detroit haben der Technologie-und Mobilitätskonzern Magna und der Mobilitätsanbieter Lyft die Ergebnisse ihrer bisherigen Partnerschaft präsentiert. Ein aus rund 300 gemeinsamen Ingenieuren bestehendes Team hat Soft-und Hardware- Komponenten zum autonomen Fahren entwickelt und bereits im ersten Jahr bedeutende technologische Fortschritte erzielt.
Erfahren Sie mehrZum mittlerweile 9. Mal in Folge kann sich Hyundai als beste asiatische Marke inÖsterreich bezeichnen.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!