Test: Farizon SV
Der Farizon SV ist nicht einfach nur ein weiteres Nutzfahrzeug aus China, er überzeugt mit Drive-by-Wire-Technologie, un...
Der effektiven und effizienten Verwaltung von Poolfahrzeugen hat sich Rosenberger Telematics verschrieben. Mit ihrem System kann das volle Potenzial dieser Mitarbeitermobilitätsform ausgeschöpft werden.
Poolfahrzeuge sind oft unbeliebt, weil die Buchungsprozesse als kompliziert und zeitraubend empfunden werden. Häufig fehlt es an Übersichtlichkeit und Transparenz, wodurch Mitarbeiter zögern, das Angebot zu nutzen. Zudem können organisatorische Vorgaben und steuerliche Unsicherheiten abschreckend wirken, was letztendlich zu ungenutzten Fahrzeugen und ineffizienter Ressourcennutzung führt.
Wenig Standzeiten
Trotz dieser Herausforderungen bieten Poolfahrzeuge eine hervorragende Chance für Unternehmen. Wer diese Hürden meistert, profitiert von einer modernen, nachhaltigen Mobilitätslösung, die nicht nur Kosten senkt, sondern auch für Mitarbeiter äußerst attraktiv ist. Flexibler Zugang zu Poolfahrzeugen steigert die Zufriedenheit und Effizienz im Team.
Im Vergleich zu traditionellen Flottenstrategien, die oft auf Fahrzeugbesitz basieren, bietet Corporate Car Sharing eine einzigartige Chance, Fahrzeuge bedarfsgerecht zu nutzen. Die Reduzierung von Leerfahrten und Standzeiten wird zum zentralen Ansatz, um die betriebliche Mobilität voranzutreiben.
Schnell und unkompliziert
Rosenberger Telematics präsentiert mit ihrer Softwarelösung „COMMANDER“ eine Antwort auf die häufigsten Probleme im Flottenmanagement. Die Software gewährleistet, dass alle Buchungsprozesse einfach und transparent ablaufen. Flottenmanager können somit den Überblick über die Auslastung ihrer Fahrzeuge behalten und fundierte Entscheidungen treffen. So wird der Zugang zu Poolfahrzeugen nicht nur einfacher, sondern auch nachhaltiger.
Ein zentraler Vorteil ist die hohe Flexibilität. Mitarbeiter können Fahrzeuge entsprechend ihres Bedarfs reservieren. Dies fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die wissen, dass sie schnell und unkompliziert auf die Fahrzeuge zugreifen können. Allerdings sind auch rechtliche Aspekte nicht zu vernachlässigen. Klare vertragliche Regelungen, deckende Versicherungen, steuerliche Absetzbarkeit und ein effektives System zur Dokumentation sind die Schlüssel zu einer rechtssicheren Einführung von Corporate Car Sharing. Bei Rosenberger Telematics ist gewährleistet, dass alles nahtlos dokumentiert wird, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. •
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia