Test: Nissan X-Trail VC-T e-4orce
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zu...
Der batterieelektrische Antrieb spielt für den Schwerverkehr eine immer wichtigere Rolle. So zeigt Renault Trucks nun einen dreiachsigen Betonmischer.
Batterieelektrischer Antrieb und hohe Nutzlasten – ein gewisser Widerspruch, weswegen sich der Fernverkehr mit dieser Antriebstechnik naturgemäß ein wenig schwer tut. Aber teilweise spielt sich der Schwerverkehr dann doch wieder recht lokal ab – unter anderem eine Sparte, die traditionell mit viel Gewicht zu kämpfen hat: die Betonmischer. Hier möchte Renault mit dem E-Tech C 10x4 nun zeigen, wie man auch in diesem Transportbereich vollelektrisch unterwegs sein kann. Der Fünfachser bietet die Möglichkeit, bis zu 10 m³ Beton zu transportieren – trotz der Herausforderungen durch das Gewicht der Batterie.
Trotz der zusätzlichen Achse soll das Fahrzeug äußerst manövrierfähig sein, was für den Einsatz in städtischen Umgebungen und auf engen Baustellen entscheidend ist. Eine neu gestaltete Architektur mit vertikal positionierten Batterien hinter dem Fahrerhaus sorgt für einen kurzen Radstand und einen reduzierten Wenderadius. In den Handel soll dieser E-Tech in Ländern wie der Schweiz, Irland, den Niederlanden und Finnland kommen, wo fünfachsige Lkw mit bis zu 42 Tonnen zulässig sind
Schwing-Stetter hat zusätzlich einen vollelektrischen Betonmischer entwickelt, der direkt mit den Batterien des Lkws betrieben wird. Mit einer Reichweite von bis zu 140 Kilometern nach einer 45-minütigen Zwischenladung (oder 110 km mit einer einzigen Ladung) kann der 10x4 vier tägliche Fahrten von jeweils 35 Kilometern absolvieren – eine typische Route zwischen Betonwerken und Baustellen. Zudem unterstützt Renault Trucks seine Kunden bei der Auswahl der richtigen Anzahl der Batteriepacks und der Optimierung der Ladestrategie, um eine Überdimensionierung zu vermeiden, die die Nutzlast verringern, die Betriebskosten erhöhen und den ökologischen Fußabdruck unnötig vergrößern könnte.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia