
Kinetose, die klassische Reisekrankheit, trifft 30 Millionen Menschen in Europa. Mit einer Brille, die mittels farbiger Flüssigkeit einen künstlichen Horizont erzeugt, will Citroën Abhilfe schaffen.
Erfahren Sie mehrDer AutofahrerclubÖAMTC wird zum Mobilitätsanbieter. Wem Fahrräder zum Ausborgen zu viel Muskelkraft abverlangen und wem Autos in der Stadt zu unhandlich sind, der kann in Wien nun auf die Elektro-Scooter von "ÖAMTC easy way" setzen.
Erfahren Sie mehrJahre ABS Das Anti-Blockier-System feierte 1978 in der Mercedes-Benz S-Klasse Premiere. Erstmals konnte bei einer Vollbremsung die Lenkkontrolleüber das Auto behalten werden, da die Räder nicht blockieren.
Über die Jahre hinweg sind die Euro NCAP Crashtests nicht zu vergleichen, mit dem Auftreten neuer Sicherheitssysteme ändert sich auch das Bewertungsschema. Neuerdings werden etwa auch Notbremsassistenten mit Fahrradfahrer-Erkennung und Spurhaltesysteme unter die Lupe genommen.
Rund 400 Euro verlangt Opel für einen Fahrersitz, der mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet ist. Vor allem Langstreckenfahrer sollten diese Option wählen, meinen Ärzte.
Hyundai startet mit einem Neuheiten-Feuerwerk in den auch für Fuhrparks interessanten Herbst. Neben dem neuen Tucson-kommt auch ein H-1-Update.
Erfahren Sie mehrUnter der Regie von Komm.-Rat Michael Heilmann präsentierte Hyundai im Burgenland die wichtigsten Neuerscheinungen, vom Transporter H-1 über den Tucson bis hin zum Kona Elektro.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!