
Bereits im November 2017 bekam Papst Franziskus einen personalisierten Huracan RWD von Automobili Lamborghiniüberreicht. Trotz der aufwendigen Gestaltung der Abteilung "Ad Personam" - unter anderem goldgelbe Streifen auf der weißen Karosserie als Hommage an die Farben der Flagge der Vatikanstadt -war für den Argentinier sofort klar, dass er das Fahrzeug versteigern lässt.
Erfahren Sie mehrDie neue Genol G+ Card ermöglicht ein flexibles und bargeldloses Bezahlen an etwa 160 Tankstellen in Österreich und ist besonders für Klein-und Mittelbetriebe interessant.
Erfahren Sie mehrAuf der 4. FLEET Convention, die am 14. Juni 2018 stattfindet, wird die Wiener Hofburg erneut zum heimischen Flotten-und Fuhrpark-Kompetenzzentrum. Auf dem Programm stehen dieses Jahr vor allem Best-Practice-Beispiele, die Antriebe der Zukunft sowie die Haftung des Fuhrparkmanagers.
Am berühmten Wörtherseetreffen im Mai stahl der ursprünglich nur für virtuelle Rennen auf der PlayStation entwickelte Audi e-tron Vision Gran Turismo den GTIs die Show. Angereist kam er gezogen vom Audi e-tron-Prototyp, der damit seine Alltagstauglichkeit als Zugfahrzeug beweisen konnte.
Kaum mehr Leistung beim Verbrenner, aber eine um 43 Prozent stärkere E-Maschine machen den Porsche Cayenne E-Hybrid deutlich souveräner. Ebenso wichtig: die vom 918 Spyder abgeleitete Boost- Strategie, wodurch der Elektroschub (Systemdrehmoment 700 Nm) jederzeit zur Verfügung steht.
Im Zuge des E-Mobilitätstages auf dem Wachauring konnten sich die Besucher auch von den Qualitäten des elektrischen Lieferwagens Maxus EV 80 überzeugen.
Erfahren Sie mehrBereits 2012 begeisterte der BMW i8 Roadster als Studie, nun steht das heißeste Plug-in-Hybridfahrzeug unter der Sonne gemeinsam mit seinem upgedateten Coupé-Bruder vor der Tür. Frischluftgenuss gibt es nur für zwei Passagiere (Coupé: 2+2), dafür entsteht durch einen Falttrick - das Textilverdeck wird vertikal im Heck verstaut -eine 100 Liter große Ablage hinter den Sitzen.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!