
Die Probleme des Verkehrs der Gegenwart und Zukunft werden in den großen Städten zuerst gelöst werden müssen. ÖAMTC Verbandsdirektor Oliver Schmerold kritisierte bei der FLEET Convention nicht nur, was in der Verkehrspolitik derzeit falsch läuft, sondern diskutierte auch am Podium darüber, wie sie in Zukunft gelingen kann.
Erfahren Sie mehrImmer mehr KMU sind international tätig und betreiben Niederlassungen in mehreren Ländern. Auf diesen Umstand müssen auch die Strategien im Fuhrpark adaptiert werden.
Erfahren Sie mehrAlles andere als "business as usual": Das neue Flaggschiff von Opel drückt Fahrern den Schlüssel zur Premiumklasse in die Hand.
Seit 2013 prescht Kreisel Electric nach vorn wie ein entfesselter Elektrosportwagen. Markus Kreisel stellte das Unternehmen mit neuem Hauptquartier in Rainbach im Mühlkreis vor und bot einen kleinen Ausblick in die Zukunft mit bald 200 Mitarbeitern.
Die Zauberworte für Flottenmanagementsysteme heißen künftig "Predictive Analytics". Harald Trautsch, MSc MBA, CEO von Dolphin Technologies GmbH, erklärt, wie die große Datenflut von Telematiksystemen sinnvoll genutzt werden kann.
Der Trend zum SUV spiegelt sich auch bei den Flottenautos wider: Mag. Roland Strilka, Chefanalyst der Eurotax, widmete sich in seinem Referat auch den Aussichten für die nahe Zukunft: "Der positive Trend von heuer wird sich auch 2018 fortsetzen."
Erfahren Sie mehrMit e-fleet - dem Fuhrpark der Zukunft - unterstützt TÜV Automotive in einem ganzheitlichen Beratungskonzept den Fuhrpark bei dem Einstieg in die Elektromobilität. Denn auf diese Entwicklung muss man sich rechtzeitig vorbereiten.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!