
Dank einer mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzelle hinterlässt der Toyota Mirai statt Abgasen nur Wasserdampf, mangels Infrastruktur leider nicht in Österreich.
Erfahren Sie mehrDie Zukunft des Automobils ist CO2-neutral. Dabei sind sich Experten und Autofahrer einig. In den nächsten Jahren wird das Angebot an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen deshalb stark steigen. Dazu kommt: Das Aufladen der Batterie geht in Zukunft deutlich schneller und in Bälde eventuell sogar ohne Stecker und Kabel.
Erfahren Sie mehrPrivatpersonen werden auch in diesem Jahr kaum zum Aufschwung der E-Autos beitragen. Dafür ist der Spritpreis zu niedrig und die Stromer noch zu teuer.
Der undurchsichtige Elektroauto-Hersteller Faraday Future hüllte sich monatelang in großspurige Ankündigungen. Die erste Präsentation der Chinesen war jedoch mehr als ernüchternd.
Mit dem B 250 e mischt auch Mercedes bei den kompakten Elektroautos mit. Raumangebot, Verarbeitung und Fahrgefühl überzeugen, Reichweite und Ladedauer hingegen nicht.
Seit knapp einem Jahr fährt Puls4-Moderator Volker Piesczek einen elektrischen Nissan e-NV200. Was er an Elektroautos schätzt und wo es seiner Meinung nach noch Verbesserungspotenzial gibt, hat er im Gespräch mit FLOTTE&Wirtschaft erzählt.
Erfahren Sie mehrDie Fuhrparkanalyse electricfleet zeigt das Umstiegspotenzial auf E-Mobilität auf und gibt Hinweise auf bis dato neue Möglichkeiten wie innerbetriebliches Carsharing.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!