
Geld verdienen für saubere Mobilität – das klingt fast zu schön um wahr zu sein. Doch was in Deutschland mit der THG-Quote schon länger Realität ist, könnte nun auch in Österreich die E-Mobilität ein Stückchen attraktiver machen – oder zumindest attraktiv halten.
Erfahren Sie mehrFür die österreichischen Importeure von Nutzfahrzeugen ist die Ankündigung des Verkehrsministeriums, das Ladenetz in Österreich massiv auszubauen, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Aber bei Weitem nicht der einzige, der jetzt notwendig ist.
Erfahren Sie mehrNach einem monatelangen Aufwärtstrend konnte im letzten Monat ein spürbare Abwärtsbewegung bei den Spritpreisen festgestellt werden. Vor allem der Diesel kostete bis zu 13 Cent je Liter weniger.
Steigen die Preise für Zweithandfahrzeuge weiter an? Sinken sie wieder oder gibt es eine völlig andere Entwicklung? All das beantwortet uns Robert Madas von Eurotax.
Die Geschichte des 400 GT endet mit der von Venturi, wenn auch nur auf den ersten Blick. Denn aus PS-strotzendem Patriotismus hätte sonst nie eine Firma werden können, die ihrer Zeit ein wenig zu weit voraus war.
Vom Richtigen wenig ist besser als vom Falschen viel – die Gewinne der Konzerne sind hoch wie nie – vor allem dank hochpreisiger Fahrzeuge.
Erfahren Sie mehrGemeinsam mit der Wiener Wirtschaftskammer bietet die Bundeshauptstadt für zwei Jahre insgesamt 7 Millionen Euro für den Umstieg auf batterieelektrische Taxis. Und führt induktives Laden ein.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!