
Quadratisch, praktisch, gut. Gegen eine klassische Schachtel-Form ist in Sachen Praktikabilität eben nichts einzuwenden. Dennoch traut sich der neue Caddy viele Sachen auch anders zu machen als sein lang gedienter Vorgänger ...
Erfahren Sie mehrAm Ende war es nicht mal wirklich knapp: Der Toyota Yaris sichert sich mit komfortablem Abstand die Auszeichnung zum "Car of the Year 2021" vor dem Fiat New 500 und dem Cupra Formentor.
Erfahren Sie mehrLaut einer Erhebung des ÖAMTC sind die Spritpreise seit Anfang 2021 um rund zehn Cent gestiegen. Trendwende ist keine in Sicht. Im Gegenteil.
Wie sauber sind E-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeuge wirklich? Diese Frage klärt jetzt das GreenNCAP (New Car Assessment Programme). Es bietet umweltbewussten Autokäufern eine aussagekräftige Orientierungshilfe. Denn um gute Noten zu erzielen, müssen die Testkandidaten besonders strenge Grenzwerte bei Schadstoffemissionen, Kraftstoff- beziehungsweise Energieverbrauch und klimaschädlichen Treibhausgasen einhalten. Nun hat das GreenNCAP-Konsortium, dazu gehören auch ÖAMTC & ADAC, 25 weitere der aktuell meistverkauften Pkw in Europa diesem Prüfprogramm unterzogen. Insgesamt steht der Green NCAP nun bei 49 durchgeführten Tests.
Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass der Hyundai Bayon ein kleiner SUV "unter" dem Kona werden sollte. Doch jetzt ist klar: Mit fast identischen Ausmaßen, aber mehr Platz ist er viel mehr ein direkter Konkurrent geworden.
Der XC40 Recharge bekommt Zuwachs: Verwandt sind er und der neue C40 Recharge aber nicht. Der neue Stromer steht auf einer reinen E-Plattform. Markteinführung ist im Herbst. Weitere Stromer sollen folgen, um Volvo bis 2030 komplett Verbrenner-frei zu machen.
Erfahren Sie mehr"Teilen statt Besitzen" ist aktuell schwer im Trend. Nur beim Dienstwagen nicht, wie "Fleet Europe" im Vorfeld des SMART MOBILITY INSTITUTE 2021 bekannt gab: Obwohl ein Dienstwagen mit einer durchschnittlichen Auslastung von rund sechs Prozent praktisch andauernd stillsteht und shared mobility hierbei Abhilfe schaffen könnte, will kaum ein Mitarbeitender freiwillig auf den eigenen Dienstwagen verzichten.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!