
Mangeldenken ist so alt wie die Menschheit selbst. Wehe dem, der im kältesten Winter von überhaupt nicht genug Holz vor der Hütte hat. Oder zu wenig Salzhering im Keller. Oder kein Eis für den Martini. Aus solcher Prägung entstehen auch all die schönen Vorurteile über zu wenig Reichweite von Elektroautos. Es wird Zeit, ihnen selbstbewusst entgegenzutreten und das Bärenfell gegen ein schickes Ladenetz zu tauschen.
Erfahren Sie mehrIn dieser Folge: Thomas Ringhofer Holzernte & Forstservice und sein Komatsu 931XC
Erfahren Sie mehrKurz vor der Einführung der Normverbrauchsabgabe für Nutzfahrzeuge kommt die Branche nicht zur Ruhe. Viele Details geben Anlass, den Sinn anzuzweifeln. Auch, was den Nutzen für die Umwelt angeht.
Lieferengpässe bei Microchips machen der Autoindustrie schwer zu schaffen. Das hat viele Ursachen, hängt primär aber mit der schwachen Position der Branche auf diesem Markt zusammen.
Wasserstoff gilt für den Pkw als wenig zukunftsträchtig. Für den Lkw hingegen als mögliche Lösung. Aber leichte Nutzfahrzeuge? Auch hier wäre der Einsatz sinnvoll, meint die PSA-FCA-Allianz Stellantis und stellt eine konzernweite Strategie vor, die Opel aus strategischen Gründen anführen wird.
Der Golf ist so etwas wie das Urmeter der Kompaktklasse und eines der erfolgreichsten Autos, die je gebaut wurden. In Zeiten zunehmender Konkurrenz – auch aus dem eigenen Hause – sowie steigender Elektrifizierung stellt sich aber die Frage: Wie fit ist die achte Generation und ist der Variant für Firmen immer noch eine gute Wahl?
Erfahren Sie mehrWie man im Falle des Ford Puma ST aus einem Mini-SUV einen Renner zaubert, der das bietet, wonach man in anderen Segmenten schon suchen muss.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!