
Der Fuhrparkverband Austria wird in den nächsten 4 Wochen über alle Aspekte, Probleme und Schwachstellen der NoVA für leichte Nutzfahrzeuge aufklären. Die Gründe: Einerseits ist vielen Betrieben die finanzielle Tragweite noch immer nicht bewusst. Andererseits zweifelt der FVA an der Wirksamkeit der NoVA zur CO2-Verringerung.
Erfahren Sie mehrEs war eines der größten Talente des Erfinders Gottlieb Daimler, immer neue Anwendungsgebiete für seinen Motor zu finden. So stieß er auf das Motorrad, auf die Motor-Draisine, auf eine motorisierte Feuerwehrspritze und auch im Jahr 1896 auf den Lkw.
Erfahren Sie mehrFord bietet ab sofort speziell für Nutzfahrzeugkunden ein Service-Tool an, das rein digital, online und drahtlos den Alltag deutlich einfacher gestalten soll. Sein Name: Liive.
In der Theorie klingen künstlich hergestellte Benzin- und Dieselsorten wie ein Heilsbringer für die krisengebeutelten Verbrennungsmotoren. Eine Vision mit Zukunft, die aber an diversen Starschwierigkeiten leidet.
Citroën ë-Spacetourer und Mercedes e-Vito Tourer stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass hoher Nutzwert und akzeptable Praxisreichweiten nicht weiter im Widerspruch stehen und empfehlen sich für den Einsatz als lautlose Shuttledienste.
Wer an der Ampel mit dröhnenden Endrohren die Poleposition für sich beansprucht, ist entweder extrem kurzsichtig oder hat Angst davor, auf der Strecke zu bleiben. Beides ist nicht besonders zukunftsorientiert, denn das Gelingen der Mobilitätswende wird sicher nicht mit einem Kavaliersstart entschieden. Trotzdem macht es Spaß, Erster zu sein, wenn die Lichter auf nachhaltiges Grün springen.C
Erfahren Sie mehrWie Unternehmen die Sicherheit ihrer mobilen Mitarbeiter im Zuge beruflicher Wege steigern und gleichzeitig wirtschaftliche Mehrkosten vermeiden können, behandeln unterschiedliche Trainingsmodule der ÖAMTC Fahrtechnik. Mobile A1-Mitarbeiter trainierten jüngst in Teesdorf für Sicherheit und Effizienz.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!