
Die Umfrage des Fuhrparkverband Austria (FVA) zur NoVA-Einführung läuft weiter, die Ergebnisse verhärten sich: Die höheren Fahrzeugpreise führen zu längeren Nutzungszeiten und steigenden Kosten - im Endeffekt für alle Konsumenten.
Erfahren Sie mehrNikolaus Engleitner ist Chief Commercial Officer bei Alphabet Austria, im Interview spricht erüber das 20-Jahr-Jubiläum, die Stärken als BMW-Tochter, die Strategie zur E-Mobilität, die Digitalisierung u. v. m.
Erfahren Sie mehrTankkarten haben nicht nur den unschlagbaren Vorteil im Handling an den Kassen der Tankstellen. Sie bieten auch zahlreiche Vorzüge bei der Verrechnung und Buchhaltung. Und sie lernen auch in Zeiten des Wandels der Antriebstechniken einige Talente dazu.
Downsizing, E-Mobilität & Plug-in-Hybride sollen die Welt retten, während den Sechszylinder-Motoren langsam, aber sicher der Garaus gemacht wird. Der Dreiliter- Turbodiesel bleibt bei BMW hoffentlich noch lang im Programm, kaum ein anderer Motor verbindet Fahrspaß, Komfort und Umweltfreundlichkeit so perfekt.
Mittelgroßes SUV, Diesel-Mildhybrid, Korea – so weit, so gähn? Mitnichten: Hyundai ist mit dem deutlich gewachsenen Tucson ein großer Wurf gelungen – vom Design bis zum Komfort.
Rein optisch zählt der neue Proace City Verso eher zu den unauffälligeren Autos, doch unter der biederen Fassade hat es der Toyota faustdick hinter den Rädern, wie unser Test zeigt.
Erfahren Sie mehrIn vielen Firmenautos sorgt ein Dieselmotor für Vortrieb, Benziner kommen wenn, dann meistens nur in Verbindung mit Hybrid-Technik zum Einsatz. Der innovative e-Skyactiv X von Mazda soll das ändern.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!