
Sicherheit geht vor, hier stehen Volvo-Kunden ganz klar hinter ihrer Marke. Das neueste Feature zur Vermeidung von Unfällen beziehungsweise deren Folgeschäden wird jedoch für manche schwerer zu verdauen sein als Drei-Punkt-Sicherheitsgurte (bei Volvo 1959 eingeführt) oder Systeme wie SIPS, ROPS und WHIPS (Seitenaufprall-, Überschlag- bzw. Schleudertrauma-Schutzsystem).
Erfahren Sie mehrIn der Reihe "The World in 2040" veröffentlichten die Allianz Partners auch die Studie "Mobility of the Future", mit der Trends und Innovationen nachgegangen wurde, um künftige Kundenbedürfnisse vorauszusehen.
Erfahren Sie mehrNot macht bekanntlich erfinderisch und so hat das Team der FLOTTE in der Corona-Krise kurzfristig eine Live-Webinar-Reihe ins Leben gerufen, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigt hat. Ein Rückblick.
Eine neuartige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern zusätzliche Benefits in Form von neuen Mobilitätsangeboten zu bieten.
Der Mazda3 bekommt zum 100-jährigen Firmenjubiläum mehr PS und eine überkomplette Ausstattung.
Der Ssangyong Korando ist im heiß umkämpften Segment der Kompakt-SUV ein echter Geheimtipp.
Erfahren Sie mehrDer Ford Tourneo Custom PHEV kommt mit einem anderen Ansatz, der Dreizylinder-Benziner dient als Generator, gefahren wird immer rein elektrisch. Das System hat Vor-, aber auch Nachteile.
Erfahren Sie mehrJetzt anmelden!