VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Der Wachstumsmotor

main-photo

Der neue NV400, der dem Interstar nachfolgt, soll Nissan dem ehrgeizigen Ziel näherbringen, 2013 eine Million leichte Nutzfahrzeuge weltweit abzusetzen. Dem Betreiber soll er weniger Kosten bringen.

Der NV400 bietet eine deutlich größere Auswahl an Varianten, Größen und Ausstattungsoptionen als sein Vorgä nger Interstar. Zum ersten Mal kann etwa bei einem Nissan Transporter zwischen Heck-oder Frontantrieb gewä hlt werden. In Österreich bietet Nissan den NV400 zum Marktstart als dreisitzigen Kastenwagen (mit Front-und Heckantrieb sowie in den Ausstattungen Pro und Comfort) und als neunsitzigen Kombi (mit Frontantrieb) an. In Zukunft werden weitere Aufbauarten wie ein Pritschenwagen als Einzel-oder Doppelkabiner, der Kastenwagen mit Doppelkabine sowie - auf Anfrage -Fahrgestelle mit Fü hrerhaus, auf die spezielle Karosseriebauer nachträglich Spezialaufbauten montieren kö nnen, das Sortiment erweitern.

Sproß der Allianz

Der NV400, der zusammen mit Allianzpartner Renault entwickelt wurde, wird auch von einem Renault-Motor angetrieben. Er leistet bei 2,3 Liter Hubraum zwischen 100 und 146 PS, bei Drehmomenten zwischen 285 und 350 Nm. Lange Wartungsintervalle von 40.000 Kilometer für den Ölwechsel sollen nebst niedrigerem Verbrauch die Betriebskosten senken. Das Design des NV400 wurde in Europa entworfen und vom Nissan Technical Centre Europe umgesetzt. Die Optik soll, so der Hersteller, den Einsatzzweck eindeutig widerspiegeln und die Familienä hnlichkeit mit dem NV200 und anderen Modellen zeigen. Der NV400 wird mit Gesamtgewichten von 2,8 bis 4,5 Tonnen und Ladevolumina zwischen 8 und 17 Kubikmeter angeboten.

Der kleine Bruder, der NV200, wartet mit maximal 4,2 m 3 Laderaum auf.

Clevere Lösung: der in die Sonnenblende integrierte Monitor der Rückfahrkamera.

NISSAN NV400 Grundmodell: Transporter 100 PS/74 kW, ab 23.510€(exkl. MwSt) 7,4 l D/100 km, 195 g CO 2/km (Werksangaben) NoVa befreit! Vorsteuerabzugsfähig!

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia