SUV-Kombination

Printer

Der 2008 versteht sich als Crossover zwischen kompaktem SUV und kleinem Kombi, eine Mischung, die grundsätzlich gefällt.

Advertisement

Juli lief der letzte Peugeot 207 SW vom Band, damit haben sich die Franzosen aus dem Segment der Kleinwagen-Kombis verabschiedet. Der neue 2008 soll die Kunden dennoch bei der Stange halten und ihnen zudem SUV-Feeling vermitteln. Allerdings bleibt es beim Look, denn Allradantrieb hat der 2008er nicht an Bord. Dafür erfreut das neue Modell mit schicker Optik, hochwertigen Materialien und guter Verarbeitung.

Antriebüberzeugt nicht

Das Lenkrad gibt sich besonders sportlich und zählt zu den kleinsten, die es bei Serienautos derzeit gibt. Der Kofferraum lässt sich bei Bedarf von 410 auf 1.400 Liter erweitern, das Ladeabteil ist zudem eben und nicht zerklüftet. Motor und Getriebe können indes nicht wirklich überzeugen. Trotz seiner 120 PS wirkt der Vierzylinder-Turbobenziner etwas zugeschnürt. Wer ihm die Sporen gibt, wird an der Tankstelle bestraft. Dem Getriebe würde vor allem auf der Autobahn ein sechster Gang gut stehen, die langen Schaltwege und die fehlende Exaktheit sind weitere Gründe, die für den 6-Gang-Turbodiesel mit 114 PS sprechen.

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

Nach langem Gerangel konnte endlich festgesetzt werden, dass auch das Laden des Firmenwagens daheim ohne Sachbezug möglich ist. Klassisch für Österreich aber: Das gilt nur, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Welche genau, haben wir uns näher angesehen.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK