VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

App warnt vor Geisterfahrern

main-photo

Studenten der TU Clausthal haben zusammen mit der Braunschweiger Software-Schmiede c4c ein Programm fürs Smartphone entwickelt, das vor Falschfahrern auf Autobahnen warnen soll. Während das Aufstellen von zusätzlichen Warnschildern, die Installation von Metallkrallen im Asphalt oder die Vermessung der Auffahrten mittels Radar viel Geld kosten würde, ist die Smartphone-Lösung vergleichsweise günstig, weil nur die Notrufsäulen entlang der Autobahnen mit W-Lan aufgerüstet werden müssten.

Und so funktioniert das Warnsystem: Der Autofahrer installiert die Anti-Geisterfahrer-App auf seinem Handy. Fährt er mit dem Auto auf die Autobahn, sendet das Programm alle paar Kilometer die GPS-Positionsdaten an die Notrufsäulen, die am Fahrbahnrand aufgestellt sind. Die Säulen sammeln die Positionsdaten und werten sie aus. Wenn eine Säule einen Falschfahrer erkennt, werden die Autofahrer -einschließlich des Geisterfahrers -im Umkreis von 50 Kilometern per Telefonklingel und Displayblinken gewarnt. Ein Nachteil bleibt allerdings: Selbst wenn alle Autofahrer das Programm installiert hätten, Geisterfahrten vermeiden kann auch dieses System nicht. Öffentlich vorgestellt wird ein Prototyp des Systems derzeit auf der CeBit in Hannover.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: VW Tayron

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

  • Audi RS 3 – schon gefahren

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia