So sehen Sieger aus
Eine breite Lieferpalette sowohl für die Kompakt-und Mittelklasse als auch für die gehobene Mittel-und Oberklasse steht mit den Winterreifen des deutschen Herstellers Continental WinterContact TS 850 und WinterContact TS 850 P zur Verfügung.
Advertisement
Neues Reifenmodell mit deutlichen Verbesserungen
Mit deutlichen Verbesserungen kann der TS 850 P aufwarten: Laut Continental toppe er seinen Vorgänger beim Handling auf Schnee (plus 5 Prozent) und trockener Straße (plus 2 Prozent) sowie beim Bremsen (bis zu 5 Prozent besser). Möglich ist dies durch die neue Profilauslegung des asymmetrischen Winterreifens geworden.
Spezielle SUV-Eigenschaften
Der WinterContact TS 850 P SUV ist mit mehr Profil- Positivanteil -also größeren Profilblöcken -ausgestattet, so dass das Eindringen von Steinen beim Fahren auf Schotterpisten verhindert wird. Gleichzeitig sei die Karkasse so ausgelegt, dass sie die Gewichte der schwereren SUVs problemlos trage und die hohen Kräfte beim Bremsen, Kurvenfahren und Beschleunigen effektivübertrage.
Schrittweise Ablöse
Der Continental WinterContact TS 850 P löst zusammen mit seinem "großen Bruder" Continental WinterContact TS 850 P SUV schrittweise die Vorgänger ContiWinterContact TS 830 P sowie ContiCrossContact Winter ab. Das Lieferprogramm ist so ausgelegt, dass von Anfang an eine gute Auswahl für stärker motorisierte und sportlich ausgelegte Wagen bereitstehe. Continental bietet den WinterContact TS 850 P für Felgen zwischen 16 und 20 Zoll Durchmesser sowie in Breiten von 205 bis 275 Millimeter an. Die Geschwindigkeitsfreigaben gehen bis zu 270 km/h.