Tankkarten: Shell und Eni kooperieren
Intelligente Tankkarten haben vielfältige Vorteile. Euroshell Österreich bietet seinen Kunden jetzt ein zusätzliches Service.
Advertisement
"Mit den Eni-Stationen haben wir unser flächendeckendes Shell Netz perfekt ergänzt", so Einfalt. Das sieht auch Key Account Manager Stefan Naglis so: "Optimale Ergänzung heißt auch, dass sich die beiden Netze nicht überschneiden. So können unsere Kunden vom Rabatt der euroShell Card am besten profitieren."
5 Millionen Tankkarten
Shell hat in Europa insgesamt 5 Millionen Tankkarten im Einsatz. Sie ersetzen nicht nur das Bargeld, sondern bieten darüber hinaus vernetzte Dienstleistungen, die helfen, Fahrzeugflotten effizient zu steuern. Die Karten sind an individuelle Bedürfnisse angepasst. Insgesamt werden drei Varianten angeboten: die Stationskarte (regional), die Flottenkarte (für Flotten ab fünf Fahrzeugen, die regional und im europäischen Ausland unterwegs sind) und die Karte für Lkws und Busse.
Zentrale Säule im Angebot der Shell-Flottenkarten sind Online-Services, allen voran die elektronische Rechnungsstellung.
Intelligente Zusatzservices
Alle Transaktionen sämtlicher Karten werden in regelmäßigen, buchhalterisch korrekten Abrechnungen zusammengefasst. Das aufwändige Belegesammeln entfällt, allein das spart Unternehmen eine Menge Arbeit. Die Online-Services leisten noch deutlich mehr: Fuhrparkmanager können die elektronischen Auswertungen an ihreBedürfnisse anpassen und sich jederzeit einen Überblick über die laufenden Kosten ihrer Fahrzeuge verschaffen. Für Lkw-Flotten gibt es zusätzliche Dienstleistungen, etwa die Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Kraftstoffkäufe, Straßensteuern und Mauten, die sich durch die elektronische Erfassung rasch und unbürokratisch erledigen lassen.