VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Teure Bagatellunfälle

main-photo

Im Rahmen eines Crashtests desÖAMTC wurde gezeigt, dass gerade radarbasierte Fahrerassistenzsysteme wie z. B.

ACC oder der sogenannte Notbremsassistent in den meisten Autos so platziert sind, dass es schon bei einem Aufprall von nur 10 km/h zu hohen Reparaturkosten kommt. So bewirkte beispielsweise die 10 km/h-Kollision eines Toyota Avensis mit einem Audi Q7, dass neben äußeren Schäden auch am ACC-Radarsensor Kunststoff-Befestigungen gebrochen und darüber hinaus der Kondensator der Klimaanlage, der Schlossträger und weitere Kleinteile beschädigt waren. Das führte insgesamt zu einem Schaden von mehr als 5.000 Euro."Mehr als 60 Prozent der Instandsetzungskosten entfielen dabei auf den beschädigten ACC-Sensor", erklärte ÖAMTC-Techniker Robert Czarnecki.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia