VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Bitte Daten löschen!

main-photo

Bis zu acht Schritte benötigt man bei einigen Automodellen, um die persönlichen -vom Smartphone transferierten - Daten, die beim Thema Konnektivität nötig sind, wieder zu löschen.

Bei einer  stichprobenartigen Untersuchung des ÖAMTC fiel der Nissan Leaf ZE01 darüber hinaus negativ auf, da Standortdaten nicht abschaltbar waren.

Zu den Modellen, bei denen man nicht allzu arg in die Menüs abtauchen muss, gehören der Opel Ampera-e (4 Schritte) sowie Suzuki Across 2,5 PHEV und Honda e (je 5 Schritte). Beim Suzuki kommt hinzu: Das Standortdaten-Thema entfällt, weil gar keine Remote-Zugriffsmöglichkeit besteht.

Der Club rät auf jeden Fall, bei Mieten und Carsharing gar kein Benutzerprofil anzulegen . Teilweise werden unter dem Schlagwort Konnektivität die Daten aus dem Smartphone auch an die Autohersteller übertragen. "Man sollte sich also gut überlegen, ob es immer notwendig ist, die Konnektivität zu nutzen - und wie man seine Daten wieder aus dem Fahrzeug entfernen kann", sagt ÖAMTC Techniker Friedrich Eppel. Ein Tipp ist etwa, sicherheitshalber die Werkseinstellungen des Infotainments wiederherzustellen.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: VW Tayron

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

  • Audi RS 3 – schon gefahren

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia