• Home
  • Auto
  • Toyota erteilt Freigabe für regenerativen HVO 100-Dieselkraftstoff

Toyota erteilt Freigabe für regenerativen HVO 100-Dieselkraftstoff

Printer
Toyota erteilt Freigabe für regenerativen HVO 100-Dieselkraftstoff

Ab 2023 können alle leichten Nutzfahrzeuge von Toyota mit dem grünen Dieselalternativkraftstoff betrieben werden. Ein Kraftstoff, gewonnen aus rein pflanzlichen Basisstoffen.

Advertisement

Wer mit dem Begriff "HVO 100" gerade nicht viel anfangen kann: Dabei handelt es sich schlicht gesagt um hydriertes Pflanzenöl, das der europäischen Qualitätsnorm EN 15940 für paraffinischen Diesel entspricht. Und mehr noch: Er hat eine höhere Cetanzahl als Standarddiesel und einen geringeren Schwefel- und Aromatengehalt, bewirkt also eine etwas höhere Leistung und geringere Abgase, wird gewonnen aus Pflanzenölen wie Palm- oder Rapsöl sowie Abfallstoffen wie Altspeiseöl. Man kann ihn ohne Anpassungen in Dieselmotoren verwenden, ihn sogar mit herkömmlichem Diesel mischen und entsprechend bieten Tankstellen in Immer mehr Ländern HVO 100 an. Belgien, Dänemark, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Schweden – alles in allem gibt es bereits rund 1.000 Zapfsäulen, und in den nächsten Jahren soll die Produktion des regenerativen Diesels von derzeit rund vier Millionen Tonnen pro Jahr auf 15,5 Millionen Tonnen bis 2030 steigen.

Natürlich weiß keiner, ob Österreich auf diesen Zug aufspringen wird, jedenfalls passt sich Toyota diesem spannenden Alternativkraftstoff an und justiert die Einspritzsysteme von Land Cruiser und Hilux entsprechend. Somit haben Hilux und Co ab 2023 also offiziell den Segen, mit HVO 100 betrieben werden zu dürfen. Was bedeutet das also im Detail? HVO 100 hat eine geringere Kraftstoffdichte als herkömmlicher Diesel, die Einspritzmenge muss also den neuen Erfordernissen angepasst werden. Der ganze Rest indes kann unberührt bleiben, und wer ein LNFZ von Toyota hat: diese können bereits jetzt mit HVO 100 betrieben werden.

Toyota Kenshiki Forum

Toyota Kenshiki Forum

Toyotas nächste Jahre werden drastische Maßnahmen bei Elektro- und Wasserstoffmobilität bringen. Nur eine vertraute Größe dürfte definitiv der Vergangenheit angehören.

Erfahren Sie mehr
Erster Test: VW ID.7 Pro

Erster Test: VW ID.7 Pro

Mit dem ID.7 möchte VW nun auch in der gehobenen Mittelklasse elektrisch angreifen. Ob die Operation gelungen ist. Und ob Fehler der Vergangenheit nun der Vergangenheit angehören.

Erfahren Sie mehr