Doppeltest: BYD Seal U DM-i vs. EV
Mit gestiegenen Reichweiten erleben die Plug-in-Hybride aktuell eine Renaissance, wir haben den BYD Seal U DM-i als PHEV...
Mit Estafette, Goelette und Trafic belebt Renault für das neue E-Nutz-Sortiment nicht nur gängige, sondern auch traditionelle Transporternamen aus der Markengeschichte. Die Technik indes ist speziell auf BEV zugeschnitten.
Wie bereits letzte Woche HIER berichtet, arbeitet Flexis als Joint Venture von Volvo Group und Renault an drei leichten Nutzfahrzeugen, die vollelektrisch eine Plattform teilen. Produktionsstart ist 2026 in einem französischen Renault-Werk, wo auch der bisherige Trafic E-Tech von den Bändern läuft. Und nun ist klar, warum das so ist, denn die Kastenwagen-Version dieses Strom-Trios wird die neue Generation des Trafic E-Tech werden. Die Eckdaten: 1,90 Meter hoch, kurze Überhänge und ein langer Radstand sowie ein Wendekreis so klein wie der des Clio.
Die Variante für die allseits beliebte Last Mile mit unterschiedlichen Aufbaulösungen greift auf einen uralten Namen zurück. Goelette war der erste Kleintransporter der Marke nach dem Zweiten Weltkrieg und lief bis 1956. Nun gibt es ihn in mehreren Basisvarianten, auch als nacktes Fahrgestell und kann je nach Kundenwunsch mit zahlreichen Boxen oder Gestellen konfiguriert werden.
Speziell für Lieferdienste – vor allem aufgrund des 1,90 Meter hohen Laderaums – gilt der Estafette. Auch hier hat der Name System: Das Urmodell aus den 1960ern hatte bereits vordere Schiebetüren und war somit für Zustellfahrten prädestiniert. Dazu gibt es ein Rolltor am Heck für schnellen Zugriff auf Pakete, Trittbretter aus Edelstahl helfen beim Entern des Innenraums und 5,3 Meter Länge und 1,9 Meter Breite sollten für genügend Stauraum ausreichen.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia