Der Todesurlaub
Wie gefährlich lose Gegenstände werden können verdeutlicht dieses Bild des Crashtests
Damit die schönste Zeit im Jahr nicht zum schlechten C-Movie wird, ist gerade bei viel Gepäck gute Ladungssicherung Pflicht.
Advertisement
Der ÖAMTC untersuchte in Crashtests wie gefährlich Gepäck auf Urlaubsfahrten werden kann. Fazit: Egal wie sicher Fahrzeuge sind – das Gepäck muss ordentlich verstaut werden. „Ein nicht gesicherter Gegenstand kann bei einem Unfall mit 50 km/h das 30- bis 50-fache seines Gewichtes an Wucht entwickeln“, erklärt der ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang.
Besonders gefährlich ist Gepäck in Fahrzeugen mit Fließheck wie Kombis oder Vans. Verwendet man kein Sicherheitsgitter oder – netz kann das Gepäck ungehindert in den Passagierraum gelangen. Liegt dann noch der schwere Koffer ganz oben, wird die Gefahr noch einmal größter. Deshalb empfiehlt der Experte.
- · Formschlüssig packen: Gegenstände immer an freste Fläche stellen.
- · Gewichtsverteilung: Je schwerer der Gegenstand, desto weiter unten sollte er liegen.
- · Fahrzeuggurte benutzen: Sitzt niemand auf der Rückbank können Gurte die Ladung zusätzlich sichern.
- · Lose Teile abdecken: Kisten oder Taschen die lose Teile enthalten abdecken, damit diese nicht zu Geschoßen werden.