Das Wetter spielt verrückt, Kapriolen als auch ungewöhnlich starke
Regenfälle werden in Europa immer häufiger und erschweren das
Autofahren, da vor allem die Sicht durch heftige Niederschläge
spürbar beeinträchtigt wird. So hat etwa eine britische Studie
ergeben, dass die Unfallhäufigkeit bei Regen bis zu 82 Prozent
ansteigt.
Advertisement
Aus diesem Grund ist bei Ford nun eine wetterselektive
Lichttechnologie für Frontscheinwerfer verfügbar, die sich
automatisch an die jeweiligen Witterungsverhältnisse anpasst, um etwa
bei starkem Regen die Straße besser auszuleuchten. Bei aktiviertem
Scheibenwischer wird der Lichtkegel des Scheinwerfers verkürzt und
verbreitert, dadurch können Fußgänger und Radfahrer besser erkannt
werden, zugleich wird der Gegenverkehr weniger geblendet. Als
Bestandteil der adaptiven Xenon-Frontscheinwerfer ist die Technologie
für den C-Max und Grand C-Max, den Focus und den Kuga erhältlich.
Darüber hinaus gibt"s das Schlechtwetterlicht auch für die
Ford-Fahrzeuge mit adaptiven LED-Frontscheinwerfern ("Ford Dynamic
LED") wie den neuen Edge, den Galaxy, den Mondeo und den S-Max.
Dieses Jahr hat sich der österreichische Autofahrerclub ARBÖ bewusst für preiswerte Reifen entschieden. Das Ergebnis kann durchaus überraschen – in beide Richtungen.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.