VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Stellantis stellt Wasserstoffentwicklung ein

main-photo

Stellantis

Aufgrund fehlender Perspektiven stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für H2-Brennstoffzellentechnologie ein. Damit endet auch die Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter.

 

Letzte Woche verkündete noch Honda, ihr Engagement im Bereich von Wasserstoff-Brennstoffzellen drastisch einzuschränken und vorerst auf Eis zu legen. Nun zieht Stellantis mit einem ähnlichen Strategiewechsel nach. Auch hier stellt man Forschung und Entwicklung auf dem H2-Gebiet ein. Offizielle Begründung: „Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur, hoher Kapitalanforderungen und der Notwendigkeit stärkerer Kaufanreize für Verbraucher erwartet das Unternehmen nicht, dass sich wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vor Ende des Jahrzehnts flächendeckend etablieren.“

Damit endet auch die Produktion der neuen wasserstoffbetriebenen Pro One-Fahrzeuge, noch bevor sie überhaupt begonnen hat. Der Serienstart war für diesen Sommer in Hordain, Frankreich (mittelgroße Transporter) und Gliwice, Polen (große Transporter) anberaumt gewesen. „In einem Kontext, in dem das Unternehmen sich ausrichtet, um auf anspruchsvolle CO2-Vorschriften in Europa zu reagieren, hat Stellantis beschlossen, sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen“, sagt Jean-Philippe IMPARATO, Chief Operating Officer für Enlarged Europe. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussichten auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Wir müssen klare und verantwortliche Entscheidungen treffen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und die Erwartungen unserer Kunden mit unserer Offensive bei elektrischen und hybriden Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu erfüllen.“

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia