Leaferwagen
Der Nissan Leaf ist aktuell das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Nun hat Nissan die Technik in den NV200 transplantiert, vor allem für Flotten eine interessante Alternative.
Advertisement
Bis zu 170 Kilometer Reichweite -in der Theorie
Kommen wir zum Nissan e-NV200. Bis auf die geänderte Frontpartie -statt eines Kühlergrills gibt es eine Ladeklappe -unterscheidet sich der Elektrotransporter kaum vom normalen NV200. Ganz anders dann das Cockpit. Hier blieb kein Stein auf dem anderen, wer den Leaf kennt, findet sich aber schnell zurecht. Die Bedienung ist simpel, Automatikwählhebel auf D und das Gaspedal drücken. Aber bitte nicht zu tief, andernfalls bringt das hohe Drehmoment die Räder quietschend zum Durchdrehen. Und zudem sinkt die Reichweite bei einer solchen Fahrweise drastisch. Im Idealfall kommt man bis zu 170 Kilometer, in der Praxis oftmals deutlich wenigerweit. Die Aufladedauer der Batterien hängt maßgeblich von der Stromquelle ab und bewegt sich zwischen einer halben und 10 Stunden.
Batterie mieten oder kaufen
Der Laderaum ist im Vergleich zum konventionellen NV200 nicht eingeschränkt, der Kas-
tenwagen schafft 4,2 m 3, die Pkw-Varianten mit umgeklappten Rücksitzen immerhin noch 3,1 m 3. Die Preisliste des ab sofort verfügbaren Nissan e-NV200 beginnt beim Kastenwagen bei netto 20.590 Euro, der Kombi ist ab netto 24.130 Euro zu haben. Bei der Batterie hat man die Wahl zwischen einer km-abhängigen Monatsmiete ab 73 Euro (exkl.) sowie dem Kauf, der sich in etwa bei 5.000 Euro bewegt.