Sparsam und sauber
Die Hybrid-Modelle von Toyota erfreuen sich auch bei Taxiunternehmen größter Beliebtheit. Neben dem geringen Spritverbrauch liegen die Wartungskosten deutlich unter jenen von herkömmlichen Modellen.
Advertisement
Weniger Verbrauch, niedrigere Wartungskosten
Aber natürlich hat ein Unternehmer auch wirtschaftliche Faktoren im Blick. Und auch hier wissen die Hybrid-Fahrzeuge zu punkten: "Neben dem selbst im Vergleich zu Dieselfahrzeugen niedrigeren Verbrauch spart man auch bei den Wartungskosten einiges ein", so Milic. Das Hybrid-System selbst ist komplett wartungsfrei, durch die Bremsrekuperation -geht man vom Gas, erzeugt der Generator Strom und lädt die Batterie wieder auf -ist auch der Bremsverschleiß gegenüber konventionellen Fahrzeugen deutlich geringer. Da es keine Kupplung gibt, fällt dieser Posten überhaupt weg.
Kilometer-Millionär
Wie zuverlässig der Toyota Prius im Taxibetrieb ist, hat eines der Fahrzeuge bereits im Herbst 2013 unter Beweis gestellt. Eine Million Kilometer hat das Auto in nur acht Jahren abgespult und das ohne Defekte. Nicht minder beeindruckend ist die Höhe der Wartungskosten. Der Aufwand für Bremsen, Bremsscheiben und Wasserpumpe lag während der gesamten Laufzeit bei 1.500 Euro. Dr. Friedrich Frey, Geschäftsführer von Toyota Frey Austria, ist stolz auf dieses Kilometer-Jubiläum: "Wir sind natürlich seit jeher von der Qualität unserer Fahrzeuge überzeugt, aber der Meilenstein von einer Million Kilometer ist selbst für uns einzigartig."
Über 400 Toyota-Hybrid-Taxis
Für den Millionen-Prius ist die Arbeit aber nicht getan, das Auto versieht nach wie vor Dienst in der Taxiflotte. Aktuell sind in Österreich 400 Hybrid-Fahrzeuge von Toyota im Taxi-Einsatz, Tendenz weiter steigend. Besonders der neue Toyota Auris TS Hybrid erfreut sich aktuell großer Beliebtheit im Taxigewerbe.