Zwischen 2019 und 2021 will der französische PSA Konzern mit seinen
Marken Peugeot und Citroën insgesamt 34 neue Fahrzeuge (25 Pkw, acht
Nfz, ein Pickup) auf den Markt bringen. Darunter befinden sich auch
elf Elektro- und Plug-In-Hybridautos, die künftig auf zwei
unterschiedlichen Plattformen basieren und in Partnerschaft unter
anderem mit Dongfeng entwickelt werden.
Beim Vorarlberger Technologieunternehmen Obrist macht man sich Gedanken über eine ökobewusste individuelle Mobilität jenseits des
rein batterieelektrischen Antriebes. Im Zentrum der Idee einer "CO2-negativen Mobilität" steht ein mit synthetischem Methanol betriebener "Zero Vibration Generator" (ZVG).
Ein Pilotprojekt, das die Nutzung von SAF-Gemisch in Notarzthubschraubern testen soll, steht in den Startlöchern. Zeitpunkt des Erstflugs: Erstes Quartal 2022.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.