Statt 92 PS leistet der Renault Zoe ab sofort 109 PS, damit verfügen
die Franzosen nun über vier Varianten von Elektromotoren. Im
Vergleich zu Verbrennern zwei Vorteile: Bauraum und Gewicht bleiben
trotz Leistungszuwachs gleich.
Advertisement
Im Vergleich zum Vorgänger eine im
Alltag wichtige Verbesserung: Von 80 bis 120 km/h beschleunigt der
Zoe nun zwei Sekunden schneller als bisher, entspanntere
Autobahnfahrten sind die Folge. Erstmals können auch
Android-Smartphones ihre Inhalte über den Touchscreen wiedergeben,
als weitere Neuheit gibt es die Farbe "Blueberry Purple" im Angebot.
Beim Vorarlberger Technologieunternehmen Obrist macht man sich Gedanken über eine ökobewusste individuelle Mobilität jenseits des
rein batterieelektrischen Antriebes. Im Zentrum der Idee einer "CO2-negativen Mobilität" steht ein mit synthetischem Methanol betriebener "Zero Vibration Generator" (ZVG).
Ein Pilotprojekt, das die Nutzung von SAF-Gemisch in Notarzthubschraubern testen soll, steht in den Startlöchern. Zeitpunkt des Erstflugs: Erstes Quartal 2022.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.